Altensteiger Schüler-Team: Neun neue Busbegleiter für mehr Sicherheit!

Neun Busbegleiter der Werkrealschule Altensteig unterstützen ab sofort den sicheren Transport der Schüler. Offizielle Einsetzung am 9.07.2025.

Neun Busbegleiter der Werkrealschule Altensteig unterstützen ab sofort den sicheren Transport der Schüler. Offizielle Einsetzung am 9.07.2025.
Neun Busbegleiter der Werkrealschule Altensteig unterstützen ab sofort den sicheren Transport der Schüler. Offizielle Einsetzung am 9.07.2025.

Altensteiger Schüler-Team: Neun neue Busbegleiter für mehr Sicherheit!

Ein starkes Team ist jetzt bereit für den Einsatz: Neun frisch ausgebildete Busbegleiterinnen und Busbegleiter der Werkrealschule Altensteig wurden offiziell in ihre Ämter eingesetzt. Dieser Schritt war besonders wichtig, da die Einsetzung aufgrund eines Schulausflugs zuvor verschoben werden musste. Am 9. Juli 2025 war es dann soweit – die Schüler erhielten während der zweiten Schulstunde ihre neongelben Westen und Ausweise, die sie als Busbegleiter kennzeichnen. Dies berichtet der Schwarzwaelder Bote.

Mit diesem Zuwachs gehören nun insgesamt 33 Busbegleiter zum Team, darunter bereits 24 engagierte Schüler von der Realschule und dem Gymnasium. Thomas May, der Rektor der Altensteiger Werkrealschule, lobte nicht nur den Einsatz der Schüler, sondern zeigte sich auch erfreut über die rege Beteiligung bei der Ausbildung. Diese fand im Bürgersaal des Rathauses statt und war offensichtlich ein voller Erfolg.

Aufgaben und Verantwortung der Busbegleiter

Die künftigen Busbegleiter haben eine verantwortungsvolle Aufgabe übernommen. Ihr Hauptziel ist es, die Sicherheit der jüngeren Schüler während des Bustransports zu gewährleisten und Unfälle auf dem Schulweg zu verhindern. Zu ihren Aufgaben zählt es, das Drängeln und Stoßen an Haltestellen zu vermindern und den Busfahrern aktiv unter die Arme zu greifen. Sie unterstützen dabei, dass alle Fahrgäste sicher sitzen und auch festhalten, wenn das Fahrzeug in Fahrt ist. Dies wird in einer Übersicht auf der Webseite der Verkehrswacht detailliert erklärt.

Zusätzlich haben die Busbegleiter die Aufgabe, Konflikte aktiv zu vermeiden und ein respektvolles Miteinander zu fördern. Sie sollen Vorbilder sein und die anderen Schüler ermutigen, sich an die allgemeinen Verhaltensregeln im Schulbusverkehr zu halten, wie das Hinten-Anstellen und die Schultasche auf dem Schoß zu platzieren. Ihr Ziel ist es, die Fahrt zu einer entspannten und sicheren Angelegenheit für alle Passagiere zu machen.

Ein freiwilliger, wertvoller Einsatz

Die Rolle der Busbegleiter trägt erheblich zur Schulpädagogik bei, da die Schüler Verantwortung übernehmen und gesellschaftliches Engagement zeigen. Wie die BAS-Projektseite zeigt, ist dieser Einsatz nicht nur entscheidend für die Sicherheit im Schulverkehr, sondern fördert auch die Sozialkompetenz der Schüler und ihr Zusammenspiel im Team. In Zeiten, in denen sichere Schulwege von großer Bedeutung sind, wird die Mitarbeit dieser jungen Menschen besonders geschätzt.

Insgesamt dürfen wir uns auf ein engagiertes und aktives Jahr mit den neuen Busbegleitern freuen, die sich dafür einsetzen, dass der Schulweg für alle sicher bleibt!