Baustellen-Chaos im Nagoldtal: B463 mit neuen Ausbesserungen bis September!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Aktuelle Bauarbeiten im Nagoldtal: Sanierungen an der B463 in Calw bis September und Neubau der Nagoldbrücke in Wildberg.

Aktuelle Bauarbeiten im Nagoldtal: Sanierungen an der B463 in Calw bis September und Neubau der Nagoldbrücke in Wildberg.
Aktuelle Bauarbeiten im Nagoldtal: Sanierungen an der B463 in Calw bis September und Neubau der Nagoldbrücke in Wildberg.

Baustellen-Chaos im Nagoldtal: B463 mit neuen Ausbesserungen bis September!

Die B463 im Nagoldtal bleibt noch eine geraume Zeit in den Fokus von Straßensperrungen und Bauarbeiten. Der Kreis Calw führt im Auftrag des Regierungspräsidiums Karlsruhe umfangreiche Sanierungsarbeiten durch, die noch bis September anhalten werden. Ein Großteil der Arbeiten konzentriert sich auf die Verbesserung des Straßenbereichs, wobei jüngst die Ausbesserungen an einer seitlichen Mauer im Ortsteil Dennjächt abgeschlossen wurden, wie pz-news berichtet. Ein erfreulicher Nebeneffekt war die Entfernung der Ampeln für den wechselnden Durchlass, die zunächst für eine spürbare Entlastung sorgten.

Doch die Arbeiten sind noch lange nicht abgeschlossen: In der Monbachkurve geht es nun an die Erneuerung von zwei Stützmauern. Autofahrer müssen sich dabei erneut auf langsame Fahrten und Stopps einstellen. Es bleibt abzuwarten, ob die Maßnahmen für eine nachhaltige Verbesserung des Verkehrsflusses sorgen werden.

Bau der neuen Nagoldbrücke

Ein bedeutendes Teilprojekt in dieser Region ist der Ersatzneubau der Nagoldbrücke in Wildberg, dessen Arbeiten am 24. Februar 2025 begannen. Diese Umbaumaßnahmen erfolgen unter Vollsperrung der B463 und sollen voraussichtlich Ende 2026 abgeschlossen sein. Die alte Brücke erwies sich als sanierungsbedürftig und war nicht mehr wirtschaftlich, weshalb ein Abriss und Neubau unumgänglich waren. Laut rp.baden-wuerttemberg.de wird die neue Brücke zudem etwa einen Meter höher gebaut, um Überflutungen im Falle eines 100-jährigen Hochwassers zu verhindern.

Während der Bauzeit wird der Verkehr großräumig umgeleitet. Wer von Nagold in Richtung Calw fährt, kann die Umleitung über Jettingen und Sulz am Eck nutzen. In die entgegengesetzte Richtung geht es über Neubulach und Altensteig. Innerhalb des Ortes bleibt die Erreichbarkeit von Bahnhof Wildberg und Edeka über Talstraße und Saronweg gewährleistet. Fußgänger und Radfahrer können ebenfalls über die Hirschbrücke ausweichen.

Kostenschätzung und technische Details

Die Kosten für das neue Bauwerk belaufen sich auf etwa 6 Millionen Euro, wobei der Großteil der Finanzierung vom Bund übernommen wird. Die Stadt Wildberg trägt die Kosten für die Erneuerung der Gehwege. Die neue Brücke wird als integrales Bauwerk in Betonbauweise ohne Lager und Dehnfugen gestaltet, um die Langlebigkeit zu gewährleisten. Die Spannweite des Bauwerks beträgt rund 40 Meter, und es wird mit speziellen Bohrpfählen gegründet, wie in der Pressemeldung erwähnt wird.

Diese Projekte sind Teil des Bundesverkehrswegeplans (BVWP) 2030, der sich aus rund 2.000 Vorschlägen für Neu- und Ausbaumaßnahmen speist. Alle Projekte wurden auf ihre Notwendigkeit und Nutzen hin bewertet und sind detailliert durch das Projektinformationssystem PRINS abrufbar, wie bvwp-projekte.de informiert.

Mit den anstehenden Sanierungs- und Neubauarbeiten an der B463 sowie der Nagoldbrücke wird ein wichtiger Schritt in Richtung Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur im Nagoldtal unternommen, auch wenn dies zunächst Geduld von allen Verkehrsteilnehmern erfordert.