Kreis Calw nicht vertreten: Ü40-Bezirksmeisterschaft ohne lokale Teams!

Am 21. Juni 2025 findet in Nordstetten die Ü40-Bezirksmeisterschaft statt, doch keine Mannschaft aus Calw nimmt teil.

Am 21. Juni 2025 findet in Nordstetten die Ü40-Bezirksmeisterschaft statt, doch keine Mannschaft aus Calw nimmt teil.
Am 21. Juni 2025 findet in Nordstetten die Ü40-Bezirksmeisterschaft statt, doch keine Mannschaft aus Calw nimmt teil.

Kreis Calw nicht vertreten: Ü40-Bezirksmeisterschaft ohne lokale Teams!

Im Fußballbezirk Nordschwarzwald steht die Ü40-Bezirksmeisterschaft vor der Tür. Am 21. Juni 2025 wird der Wettkampf auf dem Sportplatz in Nordstetten ausgetragen. Ab 16 Uhr beginnen die Spiele, wobei das Finale um 19:50 Uhr angepfiffen wird. Insgesamt haben sieben Teams ihr Kommen angekündigt, doch kein einziges aus dem Kreis Calw wird vertreten sein. Das ist besonders bedauerlich, da die Regionalteams in vergangenen Jahren stets ihre Fans begeistert haben. Ein Bericht von Schwarzwälder Bote fasst die Situation zusammen.

Die Gruppenaufteilung ist so gestaltet: In Gruppe A treten die SG Rexingen/Dettingen, die SG Talheim und die TSF Dornhan an, während Gruppe B aus dem ASV Nordstetten, dem SSV Dettensee, der Spvgg Freudenstadt sowie der Spielgemeinschaft Altheim/Grünmettstetten/Dettlingen/Bittelbronn besteht. Die beiden besten Mannschaften jeder Gruppe qualifizieren sich für die Halbfinalspiele. Die Spielzeit beträgt einmal 15 Minuten auf Kleinfeld, und spannende Neunmeterschießen entscheiden die Plätze drei und fünf.

Erfolgreiche Saison in der Region

WürttFV bereitgestellt.

Altheim-Grünmettstetten hätte mit einem Sieg und drei Toren Unterschied den Titel holen können, doch die Spieler konnten nicht über sich hinauswachsen. Trotz der knappen Niederlage feierte die SG Talheim einen überragenden 9:2-Sieg gegen die Spvgg Freudenstadt und sicherte sich damit den beachtlichen dritten Platz hinter Baisingen und Altheim. Ein besonderes Augenmerk galt dem Organisator Martin Stede, der mit viel Engagement dafür sorgte, dass der Spielabend zu einem Fest für alle Teams wurde. Ein Grillfest rundete den Tag ab und trug zur hervorragenden Atmosphäre bei.

Ein Ausblick auf die Zukunft

Die Rückkehr der Teams für die nächste Meisterschaftsrunde im kommenden Jahr sorgt für Optimismus unter den Verantwortlichen und Fans. Die vergangene Spielrunde zeigte, dass es immer noch großen Spaß und Fairness im Seniorenfußball gibt, trotz der vorübergehenden Absagen von mehreren Teams während der Saison. BFV hebt die positive Entwicklung im Seniorenfußball in der Region hervor und freut sich auf weitere spannende Wettbewerbe.

Die nächsten Wochen versprechen also Spannung und die Möglichkeit für Teams, sich zu beweisen – eine Gelegenheit, die sich kein Fußballfan entgehen lassen sollte!