La Nefera begeistert beim Innenhof-Festival in Villingen!

Das Innenhof-Festival in Villingen begeisterte mit La Nefera, die mit kraftvollem Musikmix und sozialem Engagement überzeugte.

Das Innenhof-Festival in Villingen begeisterte mit La Nefera, die mit kraftvollem Musikmix und sozialem Engagement überzeugte.
Das Innenhof-Festival in Villingen begeisterte mit La Nefera, die mit kraftvollem Musikmix und sozialem Engagement überzeugte.

La Nefera begeistert beim Innenhof-Festival in Villingen!

Das Innenhof-Festival in Villingen-Schwenningen hat am 11. August 2025 nicht nur seine Tore geöffnet, sondern auch eine lebhafte Atmosphäre geschaffen, die für Besucher und Künstler gleichermaßen unvergesslich war. Die talentierte Künstlerin La Nefera lieferte eine beeindruckende Show, die das Publikum mit ihrer Energie und Musik mitriss. La Nefera, die in der Dominikanischen Republik geboren wurde und seit ihrem zehnten Lebensjahr in Basel lebt, hat sich über die Schweizer Grenzen hinaus einen Namen gemacht. Ihre kraftvollen Texte, die ausschließlich in Spanisch sind, thematisieren mehrere gesellschaftliche Themen, ohne dass dies für das Publikum ein Hindernis darstellt.

Der Festivalsprecher Richard „Richie“ Hehn äußerte zwar Bedenken hinsichtlich der Altersstruktur des Publikums, doch dies tat der Stimmung keinen Abbruch. La Nefera, die mit ihrem einzigartigen Mix aus Hip-Hop, Rap, Elektrobeats und lateinamerikanischen Klängen begeistert, kündigte nach ihren ersten Lieder einen „Partyblock“ an. Besonders herausragend war ihr Stück „Ay amor“, in dem sie eine verlorene Liebe thematisiert, und ihr soziales Engagement, vor allem in Bezug auf die Rechte von FLINTA*-Personen.

Festival-Highlights und Atmosphäre

Die Bühnenpräsenz von La Nefera war energiegeladen und ihre starke Stimme kam beim Publikum bestens an. Während die Show anderthalb Stunden dauerte, ließen sich die Zuhörer mitreißen und forderten Zugaben, die die Künstlerin und ihre Band ebenfalls gaben. Die sommerliche Atmosphäre trug zu einem besonderen Erlebnis bei, das die Zuschauer begeistert zurückließ.

Das Innenhof-Festival bot neben La Nefera auch weitere musikalische Highlights. So trat die Band Collectif Medz Bazar auf, welche die Bühne mit einer Mischung aus armenischen, kurdischen, türkischen und arabischen Klängen füllte. Diese kreativen Künstler haben es sich zur Aufgabe gemacht, traditionelle Musikstile neu zu interpretieren und miteinander zu verknüpfen.

Kulturelle Vielfalt und sozialer Diskurs

Das Festival wurde auch charakterisiert durch Werke wie „C’est ça“ (2023) und „Aprendí a vivir“ (2024), die das Engagement von La Nefera für soziale Themen mit musikalischer Kreativität verbinden. Ihre Musik richtet sich an Fans, die an politischem Hip-Hop, globalen Beats und empowernden Botschaften interessiert sind und schaffte es, relevante Diskurse über Intoleranz und Menschenrechte auf die Bühne zu bringen. La Nefera ist ein Paradebeispiel für eine Künstlerin, die sowohl auf künstlerischer als auch auf gesellschaftlicher Ebene aufhorchen lässt.

Der Abend endete mit dem Film „Köln 75“, der in der Gemeinde für viel Diskussion und Austausch sorgte. Diese vielfältige Zusammenstellung von Auftritten und kulturellen Veranstaltungen unterstreicht die Bedeutung von Festivals wie dieses, die nicht nur Unterhaltung bieten, sondern auch Raum für Reflexion und eine Stärkung des sozialen Zusammenhalts bieten. Der Schwarzwaelder Bote berichtet von der tollen Resonanz auf die Auftritte und den positiven Einfluss, den solch kulturelle Veranstaltungen auf die Gemeinschaft ausüben können.