Weltcup-Winter im Schwarzwald: Spannende Wettkämpfe 2025/26 stehen bevor!

Weltcup-Winter im Schwarzwald: Spannende Wettkämpfe 2025/26 stehen bevor!
Was tut sich im Schwarzwald? In der Region stehen spannende Wettkämpfe und Veranstaltungen in der Wintersport-Saison 2025/26 bevor. Der Weltcup-Winter im Schwarzwald verspricht ein aufregendes Programm: In diesem Jahr finden Meisterschaften für Alpin am Feldberg, die Kombination in Schonach sowie spannende Biathlon-Wettkämpfe am Notschrei statt, wie der Schwarzwälder Bote berichtet.
Direkt vor der Haustür erwartet die Wintersportler ein volles Programm. Der höchste Punkt steht am 13. und 14. Dezember 2025 mit dem Weltcup der besten Skispringer in Klingenthal auf dem Plan. Diese Station wird die Absage von Lake Placid kompensieren. Zudem gibt es in Deutschland weitere hochklassige Stationen in Garmisch-Partenkirchen, Oberstdorf und Willingen, um nur einige zu nennen.
Spannende Ereignisse bei den Einzelsportarten
Im Bereich des Skispringens hat Anna Hollandt (früher Rupprecht) beim Sommer-Grand-Prix in Courchevel durchaus Lichtblicke gehabt: Sie erreichte die Plätze 19 und 15, allerdings wird sie im Schwarzwald nicht in der ersten Liga des Skispringens an den Start gehen. Im Winter 2025/26 gibt es zudem keinen Weltcup in Titisee-Neustadt, sodass die Erwartungen sich auf die anderen Stationen konzentrieren.
Die Talente Daniela Maier und Jana Fischer, die aus der Region stammen, suchen ebenfalls nach ihren Chancen. Maier startet am 11./12. Dezember in Val Thorens, während Fischer für den 20./21. Dezember in Cervinia gemeldet ist. Für Cross-Asse aus dem Schwarzwald wie Daniela und Jana ist die Lage nicht ideal, da es keine Cross-Weltcups in Deutschland gibt.
Biathlon und Para-Sport
Ein Highlight in der Region wird der Para-Weltcup im Biathlon sein, der vom 8. bis 11. Januar 2026 auf dem Notschrei stattfindet. Dies ist eine großartige Möglichkeit, den Para-Sport in den Fokus zu rücken. Auch Janina Hettich-Walz wird wieder ins Wettkampfgeschehen eingreifen, nachdem sie in die Babypause gegangen war. Ihre Rückkehr plant sie für die Stationen in Oberhof und Ruhpolding im Januar 2026.
Das Sportereignis, das im kommenden Jahr ebenfalls gefeiert wird, ist der Schwarzwaldpokal in Schonach, der sich bereits zum 60. Mal jährt und am 3. und 4. Januar 2026 stattfindet. Ein würdiger Anlass, um einen Blick auf die Tradition des Wintersports in dieser Region zu werfen.
Über den Tellerrand schauen
Neben dem Sport zeigt sich der Schwarzwald auch in anderen Facetten. Die Region hat viel zu bieten und könnte sich als attraktives Ziel für Urlauber erweisen. Wer einmal eine Auszeit plant, könnte sich vielleicht in eine der gemütlichen Ferienunterkünfte einmieten. „Tides“ auf der Isle of Skye, beispielsweise, besticht mit großzügigen Räumlichkeiten und schönen Ausblicken – vielleicht ein Anreiz, die eigenen vier Wände gegen eine komfortable Auszeit zu tauschen.
Das Sportangebot und die abwechslungsreiche Natur sowie die charmanten Übernachtungsmöglichkeiten machen den Schwarzwald zu einem lohnenden Ziel sowohl für Sportler als auch für Urlauber. Ob beim Wettkampf oder beim Entspannen, hier liegt Ihnen die Erholung und der Nervenkitzel nahe.