Vandalismus am Schulsportplatz: Polizei sucht Zeugen nach Sachschaden!

Vandalismus am Schulsportplatz: Polizei sucht Zeugen nach Sachschaden!
Die ruhigen Sommerwochen sind für viele eine Zeit der Erholung, doch ein Vorfall in der Grundschule Rickenbach sorgt für Gesprächsstoff. Zwischen Freitag, dem 5. Juli 2025, und Sonntag, dem 6. Juli 2025, haben unbekannte Täter den neu verlegten Bodenbelag des Schulsportplatzes beschädigt. Laut Zeitungsberichten, darunter auch RegioTrends, handelt es sich um eine rohe Sachbeschädigung, die nun die Polizei auf den Plan ruft.
Besonders ärgerlich: Der Bodenbelag der Tartanbahn war zu diesem Zeitpunkt noch nicht ausgehärtet, was die Maßnahmen zur Reparatur erheblich kompliziert. Der Sportplatz war zudem eindeutig abgesperrt und nicht für die Öffentlichkeit zugänglich, was die Aktion der Unbekannten noch unverantwortlicher erscheinen lässt. Die Polizei in Görwihl ermittelt nun und sucht nach Zeugen, die möglicherweise Hinweise zu den Verursachern geben können. Unter der Telefonnummer 07764/9329980 nehmen die Beamten Hinweise entgegen. Außerhalb der Bürozeiten können diese beim Polizeirevier Bad Säckingen unter 07761/9340 abgegeben werden, wie auch in einem Bericht von News.de festgestellt wird.
Vandalismus an Schulen: Ein zunehmendes Problem
Dieser Vorfall reiht sich in ein besorgniserregendes Muster von Vandalismus an Schulen ein. Die Kriminalstatistik zeigt einen Anstieg von Sachbeschädigungen, der nicht nur während der Schulzeit, sondern auch in den Ferien zunimmt. Wie News4Teachers berichtet, gab es im Jahr 2023 in Brandenburg 552 Fälle solcher Straftaten, was einen Anstieg gegenüber 2022 darstellt. Die Aufklärungsquote liegt bei nur etwa 25 Prozent – ein Problem, das nach der Corona-Pandemie sichtbar gewachsen ist.
Die meisten mutmaßlichen Täter sind zwischen 14 und 18 Jahre alt, wobei die Vorfälle sowohl Schulhöfe als auch Turnhallen betreffen. Besonders betroffen waren in der Vergangenheit Städte wie Oranienburg und Frankfurt (Oder). In einer Zeit, in der Bildungseinrichtungen mehr denn je Schutz benötigen, stellt sich die Frage, wie die Gesellschaft mit solchen Vorfällen umgeht und welche Maßnahmen ergriffen werden können, um die Sicherheit an Schulen zu gewährleisten.
In Rickenbach bleibt die Hoffnung, dass Zeugen sich melden und der sportliche Schaden schnell behoben werden kann. Es ist wichtig, gemeinsam für unsere Schulen einzustehen und Jugendlichen ein positives Umfeld zu bieten, damit solche Vorfälle der Vergangenheit angehören.