Zähringen wird Klimaquartier: Start mit großem Straßenfest am 26. September!
Zähringen wird zum Klimaquartier mit einem Fest am 26. September. Bürger*innen können Projekte zur Klimafreundlichkeit einbringen.

Zähringen wird Klimaquartier: Start mit großem Straßenfest am 26. September!
In Freiburg tut sich was: Am 26. September wird Zähringen offiziell zum Klimaquartier ernannt. Nach dem großen Erfolg in Waldsee folgt nun der nächste Schritt, um die Stadtteile Brühl, Herdern und Hochdorf klimafreundlicher und lebenswert zu gestalten. Die Auftaktveranstaltung findet von 15 bis 18 Uhr auf dem Platz der Zähringer statt und bietet eine Vielzahl an Aktivitäten für Jung und Alt. Spiele für Kinder, Musik und kreative Workshops stehen auf dem Programm. Ein ganz besonderes Highlight wird die Vorstellung des städtischen Projektteams sein, das die Bürger:innen über den Klimaschutz im Alltag informiert, etwa über Balkonkraftwerke, grüne Hausfassaden oder klimafreundliche Snacks. RegioTrends berichtet, dass auch die Bürger:innen einbezogen werden: Sie können Wünsche und Ideen für das neue Klimaquartier einbringen, um eine gemeinschaftliche Vision zu entwickeln.
Zu diesem Anlass wird die Umweltbürgermeisterin Christine Buchheit um 16:15 Uhr die Anwesenden willkommen heißen. Der ganze Stadtteil wird dazu ermutigt, aktiv an diesem Prozess mitzuarbeiten, denn hier geht es um mehr als nur um Umweltschutz – es geht um die Zukunft der Gemeinschaft. Neben dem Fest wird das städtische Förderprogramm „Wir fürs Quartier“ den Bürger:innen helfen, ihre Ideen in die Tat umzusetzen. Ab dem 1. Oktober können Projekte, die bis zu 5.000 Euro kosten, beantragt werden. Insgesamt stehen für das Programm 50.000 Euro bis Ende 2026 zur Verfügung, wobei 90% der Mittel aus dem Kommunen-Wettbewerb „Auf dem Weg zur Klimaneutralität bis 2035“ des Landes Baden-Württemberg stammen. Freiburg.de erläutert weiter, dass die Anträge bis zum 30. September 2026 möglich sind.
Der Aufruf zur Gemeinschaft
Ob es um energetische Sanierungen, klimafreundliche Ernährung oder nachhaltige Mobilität geht – hier ist für jeden etwas dabei. Zähringen wurde nicht ohne Grund als Standort gewählt: Die aktive Vereinskultur und das Engagement der Bürger:innen sind in dieser Stadt spürbar und werden nun in einem neuen Licht gefördert. Bereits jetzt gibt es ein neues Lastenvelo-Angebot bei der Dreifaltigkeitskirche, wo E-Lastenräder kostenlos ausgeliehen werden können. Diese Initiative wurde durch die Erzdiözese Freiburg und die Stadt Freiburg realisiert.
Schlechte Wetterprognosen? Kein Problem!Sollte das Wetter am 26. September nicht mitspielen, wird das Fest am 11. Oktober im Bürgerhaus Zähringen nachgeholt. Die Stadt Freiburg nutzt jede Chance, um den Klimaschutz großzuschreiben und die Vision einer klimaneutralen Zukunft zu realisieren. Und damit noch mehr Ideen zur Förderung des Klimaschutzes in den Stadtteilen Brühl, Herdern, Hochdorf und Zähringen gesammelt werden, wird in den Schulen der Wettbewerb „Deine Klimaschutz-Idee für den Freiburger Osten“ durchgeführt. Bis zu 5.000 Euro können für drei ausgewählte Projektideen aus dem Leuchtturmprojekt “Unser Klimaquartier Waldsee” zur Verfügung gestellt werden.
Eine Postkarte zur Gartenpartnerschaft soll den Engagement für Klimaschutz und Artenvielfalt zusätzlich bewirken. Diese Druckkosten werden ebenfalls aus dem Förderprogramm bezuschusst. So bleibt das Ziel klar: Gemeinsam und nachhaltig in die Zukunft!