Achtung Autofahrer! Heute mobile Blitzer in Neuenbürg aktiv!
Mobile Radarkontrollen im Enzkreis: Aktuelle Infos zu Blitzern in Neuenbürg am 07.10.2025, für mehr Verkehrssicherheit.

Achtung Autofahrer! Heute mobile Blitzer in Neuenbürg aktiv!
Heute, am 7. Oktober 2025, steht in Neuenbürg, Baden-Württemberg, eine mobile Radarkontrolle auf dem Plan. Die genauen Details sind zwar noch nicht abschließend bestätigt, jedoch ist der Blitzer an der L565 in Birkenfeld, Gräfenhausen, lokalisiert, wo das Tempolimit bei 50 km/h liegt, berichtet news.de.
Diese Geschwindigkeitskontrollen sind ein unverzichtbarer Bestandteil der Verkehrssicherheitsmaßnahmen. Die Polizei setzt sie ein, um sicherzustellen, dass die Höchstgeschwindigkeit eingehalten wird und um Unfälle vorzubeugen. Oftmals werden besonders stark frequentierte Stellen oder Gefahrenzonen ins Visier genommen, wo das Risiko eines Unfalls höher ist, wie bussgeldkatalog.org erläutert.
Wie funktioniert die Geschwindigkeitsmessung?
Besonders bemerkenswert ist die Vielzahl an Messmethoden, die zum Einsatz kommen. Dazu gehören herkömmliche Radarfallen, die mit elektromagnetischen Wellen arbeiten, über die Zeitmessung zwischen Lichtschranken und hochmoderne Lasermessgeräte, die Lichtimpulse verwenden. All diese Methoden haben ein gemeinsames Ziel: die Einhaltung der Verkehrsregeln, wie auch bussgeldkatalog.de erklärt.
Die Toleranzgrenzen bei Geschwindigkeitsmessungen sind ebenfalls festgelegt: bis zu 3 km/h werden bei Verkehrssituationen unter 100 km/h abgezogen, während bei höheren Geschwindigkeiten eine Toleranz von 3% gilt.
Was droht bei Verstößen?
Ein genauer Blick in den Bußgeldkatalog offenbart die Strafen für Geschwindigkeitsüberschreitungen innerorts. Hier eine Übersicht:
- bis 10 km/h: 30 €
- 11 – 15 km/h: 50 €
- 16 – 20 km/h: 70 €
- 21 – 25 km/h: 115 € (1 Punkt)
- 26 – 30 km/h: 180 € (1 Monat Fahrverbot)
- 31 – 40 km/h: 260 € (1 Monat Fahrverbot)
- 41 – 50 km/h: 400 € (1 Monat Fahrverbot)
- 51 – 60 km/h: 560 € (2 Monate Fahrverbot)
- 61 – 70 km/h: 700 € (3 Monate Fahrverbot)
- über 70 km/h: 800 € (3 Monate Fahrverbot)
Diese Strafen können für Unachtsame recht teuer werden und haben oft auch längerfristige Konsequenzen, insbesondere für Fahranfänger. Sie müssen bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung von mehr als 21 km/h mit einer Verlängerung der Probezeit rechnen.
Zusammenfassung
Insgesamt bleibt zu sagen, dass die heutigen Geschwindigkeitskontrollen wichtige Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit darstellen. Autofahrer in Neuenbürg sollten sich also den örtlichen Geschwindigkeitsregeln bewusst sein und ein Auge auf das Tempolimit werfen, um nicht nur Geldstrafen, sondern auch das eigene Fahrverbot zu vermeiden.