Indoor-Camping in Bonn: Nostalgie trifft modernes Vergnügen!

Indoor-Camping in Bonn: Nostalgie trifft modernes Vergnügen!
In der rheinischen Stadt Bonn blüht momentan ein neuer Trend auf, der das Camping-Erlebnis revolutioniert: Indoor-Camping. Hier können Abenteuerlustige und Entspannungssuchende das „Camping-Feeling“ in einem angenehmen Ambiente genießen. Simon Wombwell und Anne Taylor, ein Paar aus der Nähe von Bristol, haben ihren Aufenthalt in einem sogenannten Basecamp gebucht und sind begeistert von der einzigartigen Atmosphäre. Ausgestattet mit 13 Retro-Wohnwagen, vier charmanten US-Airstream-Anhängern sowie einer alten Schweizer Berggondel, lässt dieser Ort Campingträume in einer alten Lagerhalle wahr werden. Laut PZ News spricht Thomas Lenz, Sprecher des Bonner Basecamp, von einem „Trocken-Camping“, das den Gästen eine gemütliche Rückzugsmöglichkeit mit den Annehmlichkeiten eines echten Campingplatzes bietet.
Die Gäste sitzen an Klapptischen, essen und plaudern, während die nostalgisch eingerichteten Wohnwagen eine Verbindung zu vergangenen Camping-Erlebnissen schaffen. Paul Starrach aus Gießen, der hier seinen 70. Geburtstag feiert, bringt etwas von der Begeisterung mit, die auch junge Besucher wie die Französinnen Roxane Boucq und Apolline Bauer empfinden. Sie genießen die entspannte Stimmung ohne Die typischen Entbehrungen, die mit dem traditionellen Campen einhergehen. „Es ist authentisch und gleichzeitig bequem“, so Verena aus Hannover über die Gemeinschaftstoiletten des Basecamps.
Der Trend des Indoor-Campings
Indoor-Camping feiert in Deutschland überall Erfolge, insbesondere in alten Lagerhallen und auf charmanten Bauernhöfen. Anstatt in Schlafsäcken und am Lagerfeuer zu nächtigen, finden die Gäste Betten mit Matratzen, Heizungen und sogar Klimaanlagen vor. Ein Beispiel ist die „Hafentraums“-Lagerhalle in Bremen, wo 400 Quadratmeter Fläche mit thematisch gestalteten Wohnwagen und Hütten gefüllt sind, die verschiedenen Seefahrernationen huldigen. Claudia Geerken, die Inhaberin, hat ein Herz für Details und hat sogar einen britischen Camper mit FC Liverpool-Dekoration und eine kanadische Hütte mit einem ausgestopften Bison gestaltet. Hier werden zwischen Abenteuer und Komfort Brücken geschlagen, die Gäste aus ganz Deutschland und dem Ausland, einschließlich Familien und Senioren, anlocken, wie stern.de berichtet.
Professorin Kristina Sommer, Expertin für Event- und Tourismusmanagement, hebt hervor, dass das Event und der Design-Aspekt im Vordergrund stehen und weniger der traditionelle Bezug zum Campen. Ob für Klassenfahrten, Firmenevents oder Junggesellenabschiede, Indoor-Camping bietet neue Möglichkeiten für Gruppen aller Art. Weitere Konzepte wie „Indoorcamping DaHeim“ im Schwarzwald oder „Der Hüttenpalast“ in Berlin greifen das gleiche Grundprinzip auf, indem sie ansprechende Übernachtungsmöglichkeiten in einem besonderen Umfeld schaffen und die Wetterunabhängigkeit garantieren.
Nostalgie trifft modernen Komfort
Eine weitere Variante, die sich im deutschen Campingmarkt abzeichnet, ist das Scheunen-Camping. So beispielsweise auf dem Hofgut Stammen im Kreis Kassel, wo Zelte in einer Scheune aufgestellt werden. Diese Angebote ermöglichen es den Gästen, die Vorzüge eines Campings mit einem Hauch von Gemütlichkeit zu verbinden. Das Konzept hat nicht nur im Vordergrund, dass man wie beim traditionellen Campen in der Natur ist, sondern auch, dass man das Erlebnis mit modernen Annehmlichkeiten genießen kann, wie in der „Traumschule“ im Kreis Plön, wo leerstehende Hallen zur günstigen Übernachtung umfgebaut werden.
Mit dem Indoor-Camping wird nicht nur eine neue Übernachtungsalternative geboten, sondern auch Erinnerungen an die eigene Kindheit oder an vergangene Abenteuer reaktiviert. Die Mischung aus Nostalgie und modernen Komfortelementen spricht unterschiedliche Altersgruppen an und sorgt für ein unvergleichliches Erlebnis, bei dem der Spaß im Vordergrund steht. Wer das Besondere sucht, muss im kommenden Sommer unbedingt einen Besuch im Bonner Basecamp einplanen, denn hier wird die Freude am Campen mit einem Hauch von Modernität kombiniert – ganz ohne Regenrisiko, wie weather.com treffend zusammenfasst.