Aufzug am Bahnhof Esslingen-Zell: Senioren leiden unter Stillstand!
Aufzug am Bahnhof Esslingen-Zell defekt, reparaturbedürftig seit 21. Oktober. Zugang für ältere Menschen eingeschränkt.

Aufzug am Bahnhof Esslingen-Zell: Senioren leiden unter Stillstand!
Im Bahnhof Esslingen-Zell ist der Aufzug seit dem 21. Oktober außer Betrieb, was für viele Anwohner, besonders ältere Menschen, eine erhebliche Herausforderung darstellt. Der Zugang ins Zentrum Zell, wo wichtige Geschäfte und ein Bäcker zu finden sind, ist somit stark eingeschränkt. Bojan Muzek, ein betroffener Anwohner, äußert sein Unverständnis über die lange Reparaturdauer und berichtet, dass viele Senioren in der Eisenbahnstraße ähnliche Probleme haben, die sich im Alltag kaum bewältigen lassen. Anfragen bei der Deutschen Bahn und der Stadt Esslingen ergaben anfänglich nur unbefriedigende Antworten. Ein Sprecher der Deutschen Bahn gab jedoch bekannt, dass der Aufzug voraussichtlich am 14. November wieder in Betrieb genommen werden soll, nachdem eine Person diesen am 21. Oktober blockiert hatte, was zusätzlich zu Glasbruch auch technische Komponenten beschädigte Esslinger Zeitung.
Die Situation rund um den Bahnhof ist sich nicht nur durch den defekten Aufzug angespannt. Der Bereich vor dem Bahnhof ist abgesperrt, jedoch nicht wegen des Fördergerätes, sondern aufgrund schrottreifer Autos, die die Polizei entfernen ließ. Hier laufen bereits Gespräche über die künftige Bewirtschaftung des Platzes.
Investitionen in Barrierefreiheit
Gleichzeitig hat die Deutsche Bahn angekündigt, insgesamt rund 500.000 Euro in die Erneuerung der Aufzüge an den Gleisen 3/4 und 5/6 zu investieren. Die Arbeiten, die am 27. Oktober begonnen haben, sollen im Februar 2026 abgeschlossen sein. Während dieser Zeit wird die Aufzugsanlage nicht zur Verfügung stehen, daher wird Fahrgästen empfohlen, die S1 zu nutzen, um zur nächstgelegenen barrierefreien Station zu gelangen Deutsche Bahn.
Für mobilitätseingeschränkte Reisende wird empfohlen, sich spätestens einen Werktag vor der geplanten Fahrt bei der DB-Mobilitätsservice-Zentrale zu melden, um eine reibungslose Reise sicherzustellen. Informationen zur Mobilitätsservice-Zentrale sind ebenfalls auf der Website der Deutschen Bahn zu finden.
Nachhaltigkeit und Barrierefreiheit im Fokus
Die Deutsche Bahn setzt sich intensiv für die Barrierefreiheit in ihren Dienstleistungen ein. So wurde das Unternehmen bereits 2023 dazu angehalten, digitale Produkte an die Bedürfnisse von Reisenden mit Behinderungen anzupassen. Im Rahmen des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG) werden viele Angebote derzeit auf digitale Barrierefreiheit getestet Nachhaltigkeit Deutsche Bahn.
Darüber hinaus profitieren Menschen mit Schwerbehinderung von speziellen BahnCard-Angeboten und können bundesweit ohne zusätzliche Fahrkarte die Nahverkehrszüge nutzen, was die Mobilität erheblich erleichtert. Auch die Angebote für barrierefreie Reisen, die in Kooperation mit Partnern wie „Leichter Reisen: barrierefreie Urlaubsziele in Deutschland“ entwickelt wurden, sind Teil des umfassenden Engagements der Deutschen Bahn für mehr Inklusion und Komfort.