Ausbildung im Gastgewerbe: Junge Talente formen die Zukunft der Branche!

Erfahren Sie alles über die Ausbildung in der Gastronomie 2025 in Esslingen: Ausbildungsberufe, Chancen und Tipps für Auszubildende.

Erfahren Sie alles über die Ausbildung in der Gastronomie 2025 in Esslingen: Ausbildungsberufe, Chancen und Tipps für Auszubildende.
Erfahren Sie alles über die Ausbildung in der Gastronomie 2025 in Esslingen: Ausbildungsberufe, Chancen und Tipps für Auszubildende.

Ausbildung im Gastgewerbe: Junge Talente formen die Zukunft der Branche!

Die Gastronomie erweist sich nach wie vor als ein spannendes Berufsfeld mit vielschichtigen Perspektiven, besonders für junge Menschen, die in dieser Branche ihren Weg finden möchten. Wie Stuttgarter Nachrichten berichtet, stehen die Auszubildenden im Hotel-Restaurant Schwanen in Köngen im Mittelpunkt der Szene. Shiyana Malikah, 25 Jahre und im dritten Lehrjahr, zeigt, wie wichtig die Ausbildung in der Gastronomie ist. Sie erlernt das Tischdecken und hat einen Tipp für alle angehenden Gastronomie-Fachkräfte: „Die Tischdecke sollte mit einem Scherengriff über und unter dem Bruch aufgelegt werden, um eine glatte Oberfläche zu erzielen.“

Die 17-jährige Emily Neumann, die im ersten Lehrjahr ist, hat sich das Ziel gesetzt, Servietten zu kleinen Kunstwerken zu gestalten. Diese praktischen Fähigkeiten sind gereicht nicht nur für den Lehrbetrieb, sondern auch für die gesamte Branche von Bedeutung, da die Ausbildung in der Gastronomie einen unverzichtbaren Grundstein für zukünftige Karrieren legt.

Vielseitige Ausbildung mit neuen Chancen

Das Gastgewerbe hat sich in den letzten Jahren stark verändert – mehr als 20 Jahre nach der letzten Aktualisierung der Ausbildungsberufe wurden zahlreiche Anpassungen vorgenommen, um den geänderten Anforderungen gerecht zu werden. Wie BIBB erklärt, wurden sechs Ausbildungsberufe modernisiert und ein neuer Ausbildungsberuf geschaffen, um die Attraktivität der Berufe zu erhöhen und der Digitalisierung sowie der Nachhaltigkeit Rechnung zu tragen. Die Tatsache, dass Ausbildungsberufe im Gastgewerbe aktualisiert wurden, zeigt das große Interesse an einer Weiterentwicklung der Branche.

Die Gastronomie ist ein Bereich, der junge Menschen nicht nur herausfordert, sondern ihnen auch zahlreiche Chancen bietet. Die Ausbildung zur Fachkraft für Gastronomie ist besonders geeignet für Leute, die gerne im Restaurant arbeiten und auch unter Stress die Ruhe bewahren können. Zu den Aufgaben dieser Fachkräfte gehören das Aufnehmen von Bestellungen, das Servieren von Speisen und Getränken sowie verschiedene organisatorische Tätigkeiten. Wer zudem eine gute Ausbildung genießen möchte, hat nach der Lehre viele Möglichkeiten, weiterzukommen.

Karrierechancen und Verdienstmöglichkeiten

Laut Ausbildung.de wird während der Ausbildung in der Gastronomie auch auf viele wichtige Aspekte geachtet, darunter der Umgang mit Lebensmitteln, Hygienevorschriften und die Gästebetreuung. Die Ausbildung dauert in der Regel zwei Jahre und umfasst eine duale Ausbildung, die praktische Erfahrungen und theoretisches Wissen miteinander verbindet.

Für die angehenden Gastronomie-Fachkräfte ist die Ausbildung nicht nur ein Schritt ins Berufsleben, sondern auch ein Sprungbrett für weitere Karrieremöglichkeiten. Nach Abschluss der Ausbildung können die Fachkräfte beispielsweise als Restaurant- oder Hotelfachkräfte weiterarbeiten oder sich in Bereichen wie Eventmanagement, Catering oder als Sommeliers spezialisieren. Besonders spannend ist die Möglichkeit, sich durch Berufserfahrung und zusätzliche Qualifikationen ein höheres Gehalt zu sichern – so liegt das Einstiegsgehalt etwa zwischen 2.000 und 2.300 Euro brutto monatlich.

Insgesamt bietet die Gastronomie ein dynamisches Umfeld, das für viele junger Menschen eine verlockende Perspektive darstellen kann. Mit Kreativität und Einsatzbereitschaft im Gepäck sind die Chancen auf dem Arbeitsmarkt hoch, um ein erfolgreiches und erfülltes Berufsleben zu gestalten.