Blitzer-Albtraum in Esslingen: Wo heute die Radarfalle zuschlägt!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Mobile Blitzer in Esslingen am Neckar: Wo und wann heute Geschwindigkeitskontrollen stattfinden. Verkehrssicherheit im Fokus.

Mobile Blitzer in Esslingen am Neckar: Wo und wann heute Geschwindigkeitskontrollen stattfinden. Verkehrssicherheit im Fokus.
Mobile Blitzer in Esslingen am Neckar: Wo und wann heute Geschwindigkeitskontrollen stattfinden. Verkehrssicherheit im Fokus.

Blitzer-Albtraum in Esslingen: Wo heute die Radarfalle zuschlägt!

Am 7. November 2025 stehen in Esslingen am Neckar zwei mobile Radarfallen bereit, um Verkehrssünder auf deren Geschwindigkeitsübertretungen aufmerksam zu machen. Laut news.de handelt es sich bei den Standorten um die K121 in Sirnau sowie die Hirschlandstraße in Oberesslingen. An ersterer gilt eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 70 km/h, die dort gestern um 16:23 Uhr gemeldet wurde. Allerdings bleibt der Standort dieser Blitzkontrolle vorerst unbestätigt.

In der Hirschlandstraße, wo eine 30 km/h-Zone herrscht, wurde die Kontrolle bereits am 7. November um 15:57 Uhr vermeldet und um 17:41 Uhr bestätigt. Der Verkehrsteilnehmer sollte sich bewusst sein, dass die Gefahrenlage im Straßenverkehr sich ständig ändern kann. Daher sind Anpassungen der mobilen Radarkontrollen nicht auszuschließen.

Die Rolle der mobilen Blitzer

Doch wozu dienen diese Blitzgeräte eigentlich? Ein Blick auf bussgeldkatalog.net zeigt, dass Geschwindigkeitsüberschreitungen häufige Ordnungswidrigkeiten sind. Die Polizei führt solche Kontrollen durch, um Temposünder zu überführen und die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Ziel ist es, eine abschreckende Wirkung auf alle Verkehrsteilnehmer auszuüben.

Mobile Blitzer haben den Vorteil, dass sie flexibel eingesetzt werden können. Sie sind jedoch anfälliger für Fehler als stationäre Modelle. Dabei gibt es verschiedene Messtechniken: Radaranlagen nutzen elektromagnetische Wellen, während Lichtschrankenmessgeräte die Zeit zwischen dem Passieren von Schranken messen. Welches System letztlich zum Einsatz kommt, variiert je nach Lokation und Bedarf.

Rechtsgrundlagen und Tempolimits

Ein wichtiger Hinweis für alle Verkehrsteilnehmer: Die Nutzung von Blitzer-Apps oder Radarwarnanlagen während der Fahrt ist untersagt. § 23 Abs. 1b StVO stellt klar, dass Geräte zur Anzeige oder Störung von Radarfallen nicht verwendet werden dürfen. Hierbei wird deutlich, wie wichtig die Einhaltung von Tempolimits ist, sowohl für die eigene Sicherheit als auch für Fußgänger und Radfahrer.

Während Temposünder sich auf empfindliche Strafen einstellen müssen, ist die Toleranz bei Geschwindigkeitskontrollen wie folgt geregelt: Unter 100 km/h gibt es einen Abzug von 3 km/h, über 100 km/h werden 3 % von der Geschwindigkeit abgezogen. Hier zeigt sich, dass trotz der Technik immer noch ein gewisses Maß an Menschlichkeit in den Kontrollen steckt.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Verkehrssicherheit ist kein lästiges Thema, sondern ein Gebot der Vernunft. Es liegt an jedem Einzelnen, verantwortungsvoll zu fahren – die Verkehrskontrollen sind nur ein Werkzeug, um dieses Ziel zu erreichen. Für weitere Informationen oder spezifische Fragen zur Thematik sind Anliegen und Anregungen stets willkommen.