Führerschein mit 17: Esslinger Jugendliche warten monatelang!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Im Landkreis Esslingen warten Führerscheinanträge fürs begleitete Fahren wegen hoher Nachfrage bis zu drei Monate.

Im Landkreis Esslingen warten Führerscheinanträge fürs begleitete Fahren wegen hoher Nachfrage bis zu drei Monate.
Im Landkreis Esslingen warten Führerscheinanträge fürs begleitete Fahren wegen hoher Nachfrage bis zu drei Monate.

Führerschein mit 17: Esslinger Jugendliche warten monatelang!

In der alltäglichen Hektik des Landkreises Esslingen wird zurzeit ein Thema besonders heiß diskutiert: das begleitete Fahren ab 17 Jahren. Viele junge Menschen zieht es geradezu magisch an, das Steuer selbst in die Hand zu nehmen – doch das Erlebnis wird durch bürokratische Hürden unnötig erschwert. NTZ berichtet, dass die Führerscheinstelle im Landratsamt Esslingen rund drei Monate benötigt, um Anträge zu bearbeiten. Ein Grund für diese Verzögerung ist die hohe Anzahl der Anträge, die sogar die Umtauschvorhaben der älteren Fahrer übersteigen.

Wer selbst diesen Schritt wagen möchte, muss schon viele Hürden nehmen. Im Landkreis Esslingen, wo das begleitete Fahren besonders gefragt ist, kommt es immer wieder vor, dass junge Fahrerinnen und Fahrer das volle Jahr der Fähigkeiten nicht ausschöpfen können, da sie ihre Prüfung häufig erst einige Zeit nach ihrem 17. Geburtstag ablegen dürfen.

Der Weg zum Führerschein

Für die Teilnahme am begleiteten Fahren gilt es, einige Voraussetzungen zu erfüllen. So können Jugendliche bereits ab 16 1/2 Jahren mit den Vorbereitungen beginnen. Um die Fahrberechtigung zu erhalten, müssen sie eine begleitende Person benennen, die mindestens 30 Jahre alt ist und seit fünf Jahren im Besitz der entsprechenden Fahrerlaubnis ist. Diese Begleitperson sollte zudem nicht mehr als einen Punkt im Fahreignungsregister haben. Die Webseite des Landkreises Esslingen informiert über die genauen Abläufe und Voraussetzungen.

Nach der bestandenen Prüfung (die den Fahrern bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres erlaubt, begleitet zu fahren) müssen verschiedenste Unterlagen eingereicht werden, darunter ein biometrisches Lichtbild und ein Nachweis über die Erste-Hilfe-Ausbildung. Die Gebühren belaufen sich auf 40,80 Euro mit Probezeit, während es bei Klasse A1 etwas günstiger ist, jedoch weitere Kosten für zusätzliche Begleitpersonen anfallen.

Eine Verzögerung mit Folgen

Die Situation ist nicht nur frustrierend für die Jugendlichen, die sich endlich hinter das Steuer setzen möchten, sondern könnte auch weitreichende Folgen haben. Während in anderen Regionen eine schnellere Bearbeitung der Anträge möglich ist, könnte die lange Wartezeit dazu führen, dass viele junge Menschen den Anschluss verlieren und eventuell länger auf ihre Mobilität warten müssen. Diese Umstände bringen die Vorzüge des begleiteten Fahrens in den Hintergrund und schmälern das Vertrauen in die zuständigen Behörden.

Die Führerscheinstelle hat ihren neuen Standort in Plochingen, an der Adresse Am Aussichtsturm 7. Um dort einen Termin zu erhalten, ist es wichtig, sich vorher online anzumelden. Trotz der Schwierigkeiten könnte das Angebot des begleiteten Fahrens ab 17 für viele junge Menschen des Landkreises Esslingen ein lebensverändernder Schritt sein, der nicht nur die Selbstständigkeit fördert, sondern auch die elterliche Unterstützung in den Vordergrund stellt.

Die Herausforderung bleibt also: Wie können die behördlichen Abläufe schneller gestaltet werden, damit die Jugendarbeit in die gewünschten Bahnen gelenkt werden kann? Ein gutes Händchen hierfür wäre der Schlüssel, um die Wünsche der jungen Leute nicht nur zu hören, sondern auch zügig umzusetzen.