Heizölpreise im Landkreis Esslingen klettern: So sichern Sie sich den besten Preis!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 13.11.2025 sind die Heizölpreise im Landkreis Esslingen auf 93,35 Euro angestiegen. Erfahren Sie mehr über Preisentwicklungen.

Am 13.11.2025 sind die Heizölpreise im Landkreis Esslingen auf 93,35 Euro angestiegen. Erfahren Sie mehr über Preisentwicklungen.
Am 13.11.2025 sind die Heizölpreise im Landkreis Esslingen auf 93,35 Euro angestiegen. Erfahren Sie mehr über Preisentwicklungen.

Heizölpreise im Landkreis Esslingen klettern: So sichern Sie sich den besten Preis!

Heizölpreise in Deutschland entwickeln sich nach wie vor sehr dynamisch. Am 13. November 2025 liegt der aktuelle Preis für 100 Liter Heizöl in Baden-Württemberg bei 93,17 Euro, während der Preis im Landkreis Esslingen mit 93,35 Euro etwas darüber liegt. Diese regionalen Preisschwankungen zeigen sich sowohl täglich als auch je nach gekaufter Menge. Wer beispielsweise 500 Liter kauft, zahlt 104,92 Euro pro 100 Liter, während die Preise bei einer Bestellung von 5000 Litern auf 92,24 Euro pro 100 Liter sinken. Doch was steckt hinter diesen Zahlen?

In den letzten Wochen waren die Preise in Esslingen für 3000 Liter Heizöl immer wieder unterschiedlich. So kostete zum Beispiel am 12. November 2025 der Liter noch 97,08 Euro, während er am 6. November mit 97,88 Euro ebenfalls recht hoch lag. Besonders bemerkenswert ist, dass die Lieferfrist in Esslingen aktuell bei durchschnittlich 30 Arbeitstagen liegt, womit einige Käufer von Heizöl derzeit mit längeren Wartezeiten rechnen müssen, da die Kaufaktivität in der Region sehr niedrig ist. Laut news.de sind rund 30,4% der Wohngebäude in Deutschland auf Heizöl angewiesen.

Preistrends und Prognosen

Die Preisentwicklung am Markt wird aktuell durch verschiedene Faktoren beeinflusst. So kam es am Donnerstagmorgen zu einem steilen Preiseinbruch an den Ölbörsen, was mit einem negativen Monatsbericht der OPEC und einem Überangebot im Ölmarkt zusammenhängt. Die Rohölpreise fielen um bis zu 3,5% – ein Umstand, den der tecson.de Bericht unterstreicht. Eine steigende Ölförderung und die wachsenden globalen Lagerbestände machen die Aussichten für 2026 unsicher, mit einer zu erwartenden Angebotsüberhöhung auf dem Markt.

Wer jetzt Heizöl einkauft, könnte mit einem Preis von etwa 97 Euro für 100 Liter rechnen, was gemäß den letzten Daten leicht günstiger als zu Beginn der Woche ist. Doch sind die Preisschwankungen so groß, dass sie bis zu 100 Euro betragen können, weshalb Preisvergleiche beim Heizölkauf durchaus ratsam sind.

Tipps für den Heizölkauf

Die Expert:innen empfehlen, beim Kauf von Heizöl ein gutes Händchen zu haben. Wer kaufen möchte, sollte auf Notbestellungen verzichten und stattdessen Sammelbestellungen mit Nachbarn in Betracht ziehen. Ein Blick auf die Marktentwicklung ganzjährig kann langfristig Einsparungen mit sich bringen. Auch Modernisierungen der Heizungsanlagen sind eine gute Möglichkeit, um Energiekosten zu senken.

Im Rahmen der CO₂-Abgabe, die ab dem 1. Januar 2026 ansteigt, ist zudem mit weiteren Preissteigerungen für Verbraucher zu rechnen. Dies zeichnet ein Bild, das viele Haushalte zum Handeln auffordert, bevor die Preise noch weiter steigen.

Mit einem aktuellen Heizölverbrauch von 41,8% in Baden-Württemberg und insgesamt 1 Million Wohngebäuden, die Heizöl nutzen, stellt sich die Frage, welche Auswirkungen all diese Faktoren auf die Heiznutzung in unserer Region haben werden. Es bleibt spannend, wie sich die Situation entwickeln wird.