Literatur trifft Musik: Geheimnisse der Geigen in Esslingen entdecken!
Am 24.08.2025 findet in Esslingen eine Lesung von Gerhard Polacek in der Werkstatt des Geigenbaumeisters Eberhard Thiessen statt.

Literatur trifft Musik: Geheimnisse der Geigen in Esslingen entdecken!
Am 24. August 2025 wird in Esslingen ein ganz besonderes Event stattfinden: Im Herzen der Stadt, in der Werkstatt des renommierten Geigenbauers Eberhard Thiessen, wird die Veranstaltung „Erlesene Orte“ abgehalten. Diese einzigartige Lesung, die von dem leidenschaftlichen Literaturvermittler Gerhard Polacek gestaltet wird, bietet eine faszinierende Verbindung zwischen Literatur und Musik und zieht damit Musikliebhaber und Literaturinteressierte gleichermaßen an. Die Werkstatt, bekannt für ihre zahlreichen Streichinstrumente – viele davon sorgfältig restauriert von Thiessen –, wird zum Schauplatz für eine anregende Auseinandersetzung mit literarischen Texten zum Thema Musik.
Die Veranstaltung ist Teil einer langfristigen Reihe, die seit 2011 von der Stadtbücherei, Polacek und einer örtlichen Zeitung organisiert wird. Ziel dieser Reihe ist es, Literatur an außergewöhnlichen Orten zu präsentieren und die Leser auf eine Entdeckungsreise der besonderen Art einzuladen. Die Tickets sind oftmals schnell ausverkauft, da die Nachfrage hoch ist. Polacek hat ein feines Gespür dafür, literarische Texte auszuwählen, die zum Ambiente der Werkstatt passen, und er wird Texte von Größen wie Anton Tschechow, Heinz Erhardt, Tabea Zimmermann, Karl Valentin, Heinrich Böll, Anton Kuh und Franz Werfel vortragen. Natürlich wird er auch eigene literarische Miniaturen mit im Gepäck haben.
Einblick in die Geigenbaukunst
Eberhard Thiessen, der seit 2001 in Esslingen tätig ist, wird bei dieser Veranstaltung nicht nur als Geigenbaumeister präsentiert, sondern auch als passionierter Musiker, der aktiv in Orchestern spielt, darunter die Süddeutsche Philharmonie. Seine Werkstatt ist ein Ort voller Geschichten, Geheimnisse und vor allem von Kunstfertigkeit, die im Geigenbau steckt. Besucher der Veranstaltung dürfen sich auf interessante Einblicke in die Geheimnisse des Geigenbaus freuen und können sogar aktiv mitgestalten, indem sie den Rhythmus angeben.
„Erlesene Orte“ ist mehr als nur eine Lesung; es ist eine harmonische Symbiose von Klang und Wort, die den Einstieg in die Welt der Musik und Literatur auf neue Art eröffnet. Dies verdeutlicht auch, wie tief verwurzelt die Kulturveranstaltungen in der Region sind und welche Bedeutung sie für die Stadtgemeinschaft haben.
Kulturelle Highlights in der Region
Ähnliche Veranstaltungen finden auch in anderen Städten und Regionen statt, die den Reichtum der kulturellen Landschaft Deutschlands widerspiegeln. Gleichzeitig mit der Lesung in Esslingen wird beispielsweise die Frankfurter Buchmesse stattfinden, ein jährliches Highlight für Buchliebhaber, während das Beethovenfest Bonn im Herbst mit Aufführungen von Beethovens Werken aufwartet. Die kulturelle Vielfalt ist ebenso dynamisch wie aufregend und bietet für jeden Geschmack etwas.
Mit Events wie dem geplanten Abend in der Werkstatt von Eberhard Thiessen zeigt Esslingen eindrucksvoll, wie Literatur und Musik in einem einzigartigen Rahmen zusammenkommen können. Wer die Verbindung von Klang und Wort erleben möchte, sollte sich diesen Termin im Kalender vormerken – es könnte eine der schönsten kulturellen Entdeckungsreisen des Jahres werden.