Achtung, Autofahrer! Blitz-Gefahr in Freiburg: Wo wird heute kontrolliert?

Erfahren Sie aktuelle Informationen zu Geschwindigkeitsmessungen in Freiburg im Breisgau am 10.08.2025 und mögliche Bußgelder.

Erfahren Sie aktuelle Informationen zu Geschwindigkeitsmessungen in Freiburg im Breisgau am 10.08.2025 und mögliche Bußgelder.
Erfahren Sie aktuelle Informationen zu Geschwindigkeitsmessungen in Freiburg im Breisgau am 10.08.2025 und mögliche Bußgelder.

Achtung, Autofahrer! Blitz-Gefahr in Freiburg: Wo wird heute kontrolliert?

Am heutigen Tag, dem 10. August 2025, könnte das Autofahren in Freiburg im Breisgau manchen Verkehrsteilnehmer das Geld kosten. Wie news.de berichtet, herrscht eine erhöhte Gefahr für Bußgelder und mögliche Fahrverbote aufgrund von Geschwindigkeitsüberschreitungen. Besonders in der Tiengener Straße in Sankt Georgen, wo innerhalb einer 70 km/h-Zone um 14:14 Uhr geblitzt wurde, sollten Autofahrer besonders achtsam sein. Geschwindigkeitsüberschreitungen zählen zu den häufigsten Ursachen für Verkehrsunfälle in Deutschland.

Die Straßenverkehrsordnung (StVO) und der dazugehörige Bußgeldkatalog definieren die rechtlichen Konsequenzen bei derartigen Übertretungen. Mobile Radarfallen werden flexibel an gefährlichen Stellen und Unfallschwerpunkten eingesetzt, um die Verkehrsdisziplin zu fördern.

Bußgelder und Fahrverbote

Wer die erlaubte Geschwindigkeit überschreitet, muss mit entsprechenden Bußgeldern rechnen, die im Bußgeldkatalog genau definiert sind. Laut bussgeldexperte.org sind die Strafen für Geschwindigkeitsüberschreitungen innerorts höher als außerorts. Hier ein Überblick über die wichtigsten Bußgelder:

Überschreitung (innerorts) Bußgeld Punkte Fahrverbot
Bis 10 km/h 30€ 0 Nein
21 – 25 km/h 115€ 1 Nein
31 – 40 km/h 260€ 2 1 Monat
Über 70 km/h 800€ 2 3 Monate

Wiederholungstäter sollten besonders vorsichtig sein: Bei zweimaliger Überschreitung von mehr als 26 km/h innerhalb eines Jahres droht zusätzlich ein Fahrverbot von einem Monat. Spannend ist auch der Toleranzabzug, der bei Geschwindigkeitsmessungen relevant ist—unter 100 km/h liegt dieser bei 3 km/h.

Technologie der Geschwindigkeitsmessungen

Bei den verschiedenen Messverfahren kommen sowohl Radar- als auch Lasermessgeräte zum Einsatz. derbussgeldkatalog.de stellt fest, dass 56% der Geschwindigkeitsmessungen fehlerhaft sind, was die Bedeutung einer genauen Prüfung im Falle eines Bußgeldbescheids unterstreicht. Fehler können durch veraltete Technik oder mangelnde Beweisführung entstehen. Wer also fälschlicherweise angeklagt wird, kann Einspruch einlegen, besonders bei einem drohenden Fahrverbot.

Das Thema Geschwindigkeitsüberschreitung betrifft nicht nur die Bußgelder, sondern auch die Sicherheit auf unseren Straßen. Autofahrer sind gut beraten, aufmerksam zu fahren und die geltenden Geschwindigkeitslimits zu beachten, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden. Ein gutes Händchen beim Fahren ist also gefragt!