Exotische Bartagamen im Schwarzwald: Polizei ermittelt nach Aussetzung!

Exotische Bartagamen im Schwarzwald: Polizei ermittelt nach Aussetzung!
Zu Beginn Woche gab es einen überraschenden Vorfall in Feldberg im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald: Passanten entdeckten mehrere exotische Bartagamen, die in einem Steinbruch umherstreiften. Die Polizei Freiburg leitet nun ein Ermittlungsverfahren wegen eines mutmaßlichen Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz ein. Verboten ist das Aussetzen von Tieren, und das Gesetz hat klare Regelungen für die artgerechte Haltung dieser Geschöpfe, die ursprünglich in Australien beheimatet sind. Hierbei ist es wichtig zu wissen, dass Bartagamen in Terrarien gehalten werden sollten, um ihr Wohlbefinden zu garantieren. Echo24 berichtet, dass …
Die Rettungsaktion, die von Mitgliedern eines Freiburger Reptilienschutzvereins unterstützt wurde, ergab bisher, dass sieben der Echsen vor dem Schicksal in der Natur bewahrt werden konnten. Einige dieser Tiere zeigten sich jedoch in einem schlechten Zustand, was darauf hindeutet, dass sie bereits etwas länger dort verweilten und womöglich in der vergangenen Woche ausgesetzt wurden. Die Polizei geht davon aus, dass möglicherweise noch weitere Bartagamen in der Umgebung versteckt sind. Um der Situation Herr zu werden, sucht die Polizei nach Zeugen, die Hinweise zur Herkunft der Tiere geben können. SWR informiert über den Vorfall.
Tierschutz und Exotenhaltung
Die Haltung exotischer Tiere ist nicht nur ein spannendes Thema, sondern auch ein heikles. In diesem Fall wird deutlich, dass das Aussetzen solcher Lebewesen schwerwiegende Folgen für die Tiere selbst hat. Exotische Tiere wie Bartagamen können in der Natur nicht überleben und belasten zudem Tierschutzvereine, die oft bereits überlastet sind. Das Deutsche Tierschutzgesetz sieht für das Halten solcher Tiere strenge Vorgaben vor, darunter die Erfüllung artgerechter Haltungsbedingungen und die Notwendigkeit von Fachkenntnissen der Halter. Das zeigt, dass es durchaus sinnvoll ist, sich vor der Anschaffung von exotischen Tieren umfassend zu informieren. Tierschutz-Projekte hebt hervor, dass …
Die Diskussion um die Haltung von exotischen Tieren steht in direktem Zusammenhang mit dem Wesen des Tierschutzes. Tierfreund:innen sollten sich bewusst sein, dass das Halten von Wildtieren im eigenen Zuhause oft mit großen Herausforderungen verbunden ist. So müssen dazu gehörende Tiere sozialen Kontakt miteinander haben, artgerecht gefüttert werden, und die gesundheitliche Versorgung kann sich oft als problematisch erweisen. Vielfach stellt sich auch die Frage der Rechtmäßigkeit, da in Deutschland kein einheitliches Gesetz existiert, das die Haltung dieser besonderen Tiere regelt.
In dieser Situation hat die Polizei Freiburg nochmals darauf hingewiesen, dass es auch legale Möglichkeiten gibt, Tiere in gute Hände abzugeben, ohne sie auszusetzen. Die betroffenen Tiere müssen sich nun in der Obhut von Tierschützern erholen, und wir hoffen, dass sich ihre Geschichten bald zu positiven Wendungen entwickeln.