Superreiche Nachbarn: Diese Unternehmerfamilien dominieren Hessen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

In Hessen haben drei Unternehmerfamilien bedeutende Vermögenszuwächse erzielt, darunter die Familie Heraeus und die Brüder Strauss.

In Hessen haben drei Unternehmerfamilien bedeutende Vermögenszuwächse erzielt, darunter die Familie Heraeus und die Brüder Strauss.
In Hessen haben drei Unternehmerfamilien bedeutende Vermögenszuwächse erzielt, darunter die Familie Heraeus und die Brüder Strauss.

Superreiche Nachbarn: Diese Unternehmerfamilien dominieren Hessen!

In der aktuellen Ausgabe des Rankings der reichsten Deutschen erfahren wir Erstaunliches über die Wohlstandsverteilung in Deutschland. Die Brüder Steffen und Henning Strauss, die mit ihrer Firma für Arbeitsbekleidung ein gutes Geschäft machen, belegen aktuell den 340. Platz. Mit einem geschätzten Vermögen von 700 Millionen Euro konnten sie ihr Vermögen um 200 Millionen Euro im Vergleich zum Vorjahr steigern. Ihre Firma erzielte zuletzt einen Umsatz von 1,4 Milliarden Euro, was durchaus bemerkenswert ist.

Der Sprung auf die Liste der Superreichen wird aber klar durch die Heraeus-Familie aus Hanau übertroffen, die auf dem 31. Platz rangiert. Das geschätzte Vermögen von 7,1 Milliarden Euro ist eine Steigerung im Vergleich zu 6,9 Milliarden Euro im Jahr 2024. Die Heraeus-Gruppe, unter dem Vorsitz von Jürgen Heraeus von 1983 bis 2000, beschäftigt mittlerweile 15.200 Mitarbeiter an 100 Standorten in 40 Ländern und kann einen Umsatz von 29,4 Milliarden Euro vorweisen. Hier zeigt sich, dass erfolgreiche Familienunternehmen auch aus Deutschland kommen.

Bedeutende Unternehmer der Region

Auf dem 96. Platz findet sich Lutz Mario Helmig aus Grebenhain mit einem Vermögen von 2,8 Milliarden Euro. Der reichste Deutsche bleibt jedoch Dieter Schwarz, der Gründer von Lidl, mit stolzen 46,5 Milliarden Euro. Nach ihm kommen die BMW-Großaktionäre Susanne Klatten und Stefan Quandt, die auf 36,1 Milliarden Euro geschätzt werden.

Werfen wir einen Blick auf die Engagements der reichen Unternehmer. Henning Strauss zeigt sich nicht nur als erfolgreicher Geschäftsmann, sondern auch als Ehrenbürger von Bad Orb, wo er unter anderem in den Kurpark und ein Luxus-Resort investiert. Auch in die Bildung wurde investiert, mit einer Privatschule, die in Planung ist. Außerdem ist er politisch aktiv und engagiert sich gegen den geplanten Windpark im Bad Orber Wald, was in der Region auf großes Interesse stößt.

Haare selbst schneiden – ein Trend?

Die Grundregeln für das Selbstschneiden sind einfach: Ruhe bewahren, nicht mehr als einen Zoll auf einmal schneiden und die Haare gerade halten. Essenzielle Werkzeuge sind ein Schneidekamm, feine Scheren und ein Spiegel für die Rückansicht, um ein ordentliches Ergebnis zu erzielen. Allerdings wird auch gewarnt, dass größere Veränderungen besser von einem Profi durchgeführt werden sollten. Tutorials zeigen verschiedene Schnitttechniken, von lockigen bis hin zu stufigen Schichten.

So unterschiedlich die Themen auch sein mögen — vom Reichtum der Unternehmer in unserer Region bis hin zu den kleinen Eigenheiten des Alltags — sie zeigen, wie wichtig es ist, sich in unserer Gesellschaft aktiv zu beteiligen, sei es durch Unternehmertum oder auch durch die kleinen Handgriffe, die wir selbst durchführen können.