Kretschmann wechselt zu den Wölfen: Eishockey-Sensation für Freiburg!

Christian Kretschmann wechselt 2025 vom EHC Krefeld zu den Wölfen Freiburg in der DEL2 und bringt wertvolle Erfahrung mit.

Christian Kretschmann wechselt 2025 vom EHC Krefeld zu den Wölfen Freiburg in der DEL2 und bringt wertvolle Erfahrung mit.
Christian Kretschmann wechselt 2025 vom EHC Krefeld zu den Wölfen Freiburg in der DEL2 und bringt wertvolle Erfahrung mit.

Kretschmann wechselt zu den Wölfen: Eishockey-Sensation für Freiburg!

Am 24. Juni 2025 wurde der Wechsel von Christian Kretschmann von den Krefeld Pinguinen zu den Wölfen des EHC Freiburg offiziell bekannt gegeben. Diese Neuigkeit kam am Montagmorgen und sorgt für frischen Wind im Team des DEL2-Klubs. Kretschmann, 32 Jahre alt und gebürtig aus Mönchengladbach, kann auf eine beeindruckende Karriere mit über 570 Profi-Partien zurückblicken, darunter mehr als 330 Einsätze in der PENNY DEL. Er hat in der Vergangenheit für Clubs wie die Krefeld Pinguine, Augsburger Panther und Düsseldorfer EG gespielt und durchlief die gesamte talentierte Nachwuchsabteilung des Krefelder EV, bevor er im Jahr 2011 im Alter von 18 Jahren in die PENNY DEL debütierte, wie del-2.org berichtet.

Sein Transfer zeigt, dass die Wölfe großes Vertrauen in Kretschmann setzen, der in der vergangenen Saison in 60 Spielen 9 Tore und 13 Vorlagen erzielen konnte. EHC-Sportdirektor Peter Salmik hebt dabei besonders Kretschmanns Bullystärke, seine physische Präsenz und die erbrachte Erfahrung hervor, die das Team bereichern sollen. Geplant ist, dass der Mittelstürmer in der zweiten Formation zum Einsatz kommt, was den Wölfen zusätzliche Flexibilität geben dürfte, so eishockeynews.de.

Wir freuen uns auf die neue Herausforderung

Kretschmann selbst zeigt sich voller Vorfreude auf die kommende Saison und die Zusammenarbeit mit dem EHC Freiburg. In seinen vorherigen Stationen hat er bereits viele Höhen und Tiefen erlebt, und er ist bereit, mit den Wölfen neue Erfolge zu feiern. Die Verpflichtung des erfahrenen Spielers symbolisiert auch das Bestreben des EHC, sich im deutschen Eishockey stärker zu positionieren und auf die Herausforderungen der kommenden Spielzeit optimal vorbereitet zu sein.

Im deutschen Profi-Eishockey gibt es vier Ligen: die DEL, DEL2, OLS und OLN sowie zahlreiche untergeordnete Ligen, in denen insgesamt rund 3.600 Spieler aktiv sind. Kretschmanns Wechsel ist nur eins von vielen Transfers, die derzeit im Eishockey-Transfermarkt stattfinden. Um die Talente der kommenden Generation zu fördern, sind die Spielregeln bezüglich der Kaderzusammenstellung in den letzten Jahren angepasst worden, um sicherzustellen, dass ausreichend Platz für junge Spieler vorhanden ist, wie auf eishockey-online.com dargelegt wird.

Die kommenden Wochen versprechen also spannend zu werden für Eishockey-Fans in Freiburg und darüber hinaus. Mit dem Neuzugang Kretschmann könnte die Saison für die Wölfe ein ganz neues Kapitel aufschlagen.