Erntedankfest Mahlzeit : Cloppenburg feiert mit Apfelernte und Kürbissen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am 5. Oktober findet im Museumsdorf Cloppenburg das Erntedankfest "Mahlzeit" mit vielfältigen Aktionen und traditionellen Angeboten statt.

Am 5. Oktober findet im Museumsdorf Cloppenburg das Erntedankfest "Mahlzeit" mit vielfältigen Aktionen und traditionellen Angeboten statt.
Am 5. Oktober findet im Museumsdorf Cloppenburg das Erntedankfest "Mahlzeit" mit vielfältigen Aktionen und traditionellen Angeboten statt.

Erntedankfest Mahlzeit : Cloppenburg feiert mit Apfelernte und Kürbissen!

Am 5. Oktober lädt das Museumsdorf Cloppenburg zu einem ganz besonderen Fest ein: dem Erntedankfest unter dem Motto „Mahlzeit“. Von 11 bis 18 Uhr dürfen sich bis zu 5000 Gäste auf ein buntes Programm freuen, das sowohl Tradition als auch Genuss in den Vordergrund stellt.

Der Tag beginnt mit einer ökumenischen Andacht um 14 Uhr beim Hof Quatmann, die den spirituellen Rahmen für die Feierlichkeiten bildet. Im gesamten Dorf finden sich verschiedene Mitmachaktionen für Groß und Klein, die für eine vorzügliche Stimmung sorgen werden. Ein Highlight ist die Apfelernte, bei der die Besucher selbst Hand anlegen und die Früchte des Feldes ernten können.

Vielfältige Aktionen für die ganze Familie

Das Museumsdorf verwandelt sich an diesem Tag in ein echtes Erlebnisfeld. Neben der Apfelernte wird auch Mosten angeboten, sodass die Teilnehmer gleich die Früchte ihrer Arbeit genießen können. Für Tierliebhaber gibt es eine Vielzahl von Tieren zu bestaunen, darunter Schweine, Hühner, Kühe, Pferde und Enten, die das ländliche Leben direkt ins Dorf bringen. Selbstverständlich ist auch der Oldtimerclub Nikolausdorf mit historischen Feldarbeiten vertreten, ebenso wie spannende Dreschvorführungen, die die Arbeitsweisen vergangener Zeiten verdeutlichen.

Die Kulinarik kommt ebenfalls nicht zu kurz: Im Dorfkrug wird Hausmannskost serviert, während verschiedene Backhäuser traditionelle Brotsorten im Holzofen zubereiten. Auch auf den Wochenmarktständen warten regionale Köstlichkeiten darauf, probiert zu werden. Wer sich für Tiere und Landwirtschaft interessiert, kann sich außerdem die Rassegeflügelausstellung des RGZV Cloppenburg von 1896 anschauen.

Ein Fest der Vielfalt und Tradition

Besonders die Kinder kommen beim Erntedankfest auf ihre Kosten. Sie können Äpfel ernten, die Mühle in Betrieb sehen und alte Spiele ausprobieren. Ein weiteres Highlight sind die Niedersächsischen Meisterschaften im Riesenkürbiszüchten, bei denen die besten Züchter ihre riesigen Kürbisse präsentieren. Im letzten Jahr gewann Jan Teelko Schröder mit einem beachtlichen Kürbis von 269 kg. Der Landesrekord liegt bei stolzen 702 kg, während der deutsche Rekord aus Bayern mit 1052 kg aufgestellt wurde.

Parallel zum Fest findet auch eine Saatguttauschbörse am Hof Awick von 14 bis 16 Uhr statt. Diese Börse legt den Fokus auf alte und regionale Nutzpflanzen und bietet den Besuchern die Möglichkeit, Saatgut gegen selbst geerntete Sämereien oder eine kleine Spende zu tauschen. Damit soll die Tradition der Saatgutvermehrung, die in den letzten Jahrzehnten stark zurückgegangen ist, wiederbelebt werden. Laut Schätzungen ist 80-90% der Nutzpflanzenvielfalt bereits verloren gegangen, was den Wert solcher Aktionen unterstreicht.

Das Erntedankfest hat eine lange Tradition, die bis in die Antike zurückreicht. Es wird nicht nur gefeiert, um die Gaben der Natur zu danken, sondern auch um Respekt gegenüber der Arbeit in der Landwirtschaft zu zeigen. Besonders in diesen Zeiten ist es wichtig, die lokale Landwirtschaft und die damit verbundenen Traditionen zu würdigen, denn nichts geht über die Qualität regionaler Produkte.

Seien Sie dabei und genießen Sie einen Tag voller Tradition, Freude und regionaler Köstlichkeiten im Museumsdorf Cloppenburg!