Leverkusen siegt 2:0 gegen Freiburg – Hjulmand bleibt ungeschlagen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

SC Freiburg erleidet am 26.10.2025 gegen Bayer Leverkusen eine 0:2-Niederlage und beendet damit seine ungeschlagene Serie.

SC Freiburg erleidet am 26.10.2025 gegen Bayer Leverkusen eine 0:2-Niederlage und beendet damit seine ungeschlagene Serie.
SC Freiburg erleidet am 26.10.2025 gegen Bayer Leverkusen eine 0:2-Niederlage und beendet damit seine ungeschlagene Serie.

Leverkusen siegt 2:0 gegen Freiburg – Hjulmand bleibt ungeschlagen!

Am 26. Oktober 2025 bleibt Bayer Leverkusen unter Trainer Kasper Hjulmand in der Fußball-Bundesliga ungeschlagen. Ein überzeugender 2:0-Sieg gegen den SC Freiburg markiert nicht nur einen weiteren Erfolg, sondern bringt auch die Leverkusener Mannschaft auf den dritten Platz der Tabelle, punktgleich mit Borussia Dortmund, die ebenfalls 17 Punkte haben. Währenddessen muss Freiburg nach fünf ungeschlagenen Spielen in der Liga die erste Niederlage seit Ende August hinnehmen.

Vor 30.210 Zuschauern im ausverkauften Stadion sorgten Ernest Poku in der 22. Minute und Edmond Tapsoba in der 52. Minute für die Tore des Abends. Poku, der nach einem Rückpass von Aleix Garcia traf, zeigte sich begeistert von der Spielkontrolle und Ballsicherheit, die Leverkusen an den Tag legte. Das Team hat die schmerzhafte 2:7-Niederlage gegen Paris Saint-Germain in der Champions League endgültig verarbeitet und geht selbstbewusst in die kommenden Partien.

Die Spielverlauf

Freiburg begann druckvoll, doch Leverkusen fand nach etwa 15 Minuten mehr Ruhe im Spiel und übernahm die Kontrolle. Ein Freistoß von Alejandro Grimaldo in der 17. Minute wurde von Noah Atubolu, dem Torhüter der Gäste, stark pariert. Derry Scherhant hatte kurz vor der Halbzeit die beste Chance für Freiburg, scheiterte jedoch kläglich in der 40. Minute.

In der zweiten Halbzeit erhöhte Tapsoba kurz nach dem Wiederanpfiff auf 2:0, als er per Kopf nach einer Ecke von Grimaldo einnetzte. Freiburg hatte in den nächsten Minuten Schwierigkeiten, offensiv zu agieren und war zunehmend defensiv gefordert. Der Abwehrspieler Philipp Lienhart sah in der 74. Minute die Gelb-Rote Karte, wodurch Freiburg in der Schlussphase in Unterzahl agierte.

Änderungen in der Startelf

Leverkusen nahm zwei Änderungen im Vergleich zur letzten Partie vor: Jarell Quansah und Jonas Hofmann spielten von Beginn an für Robert Andrich und Claudio Echeverri. Freiburg brachte gleich vier neue Spieler in der Anfangsformation, unter anderem Lukas Kübler und Jordy Makengo, um die Leistung des Teams zu verbessern.

Obwohl Freiburg einige Wechsel vornahm, konnte die Mannschaft den Druck nicht aufrechterhalten. Leverkusen dominierte das Geschehen auf dem Platz und ließ Freiburg kein wirkliches Durchkommen. Am Ende zeigte sich, dass Freiburg in der letzten Viertelstunde des Spiels sich wohl mit der Niederlage abfand und sich eher defensiv zurückzog.

Der Sieg für Bayer Leverkusen ist nicht nur ein Schritt nach vorne in der Liga, sondern zeigt auch, dass das Team unter Hjulmand das richtige Händchen hat, um aus Widrigkeiten Stärke zu schöpfen. Die Mannschaft bleibt weiterhin ein schwerer Gegner in der Bundesliga und wird in den kommenden Spielen mit viel Selbstvertrauen auftreten.

Für weitere Details und Analysen rund um die Partie, werfen Sie einen Blick auf die Berichterstattung von FAZ und kicker.