SC Freiburg knackt die Rekorde: Über 30 Millionen für Neuzugänge!

SC Freiburg knackt die Rekorde: Über 30 Millionen für Neuzugänge!
Der SC Freiburg hat die Kaderplanung für die Saison 2025/26 bereits kräftig in die Hand genommen und keine Mühen gescheut, um die Mannschaft zu verstärken. Über 30 Millionen Euro flossen bislang für Neuzugänge, wobei gleich drei dieser Transfers in die Liste der teuersten Spielerwechsel der Vereinsgeschichte einziehen. Insbesondere die Verpflichtung des 23-jährigen Yuito Suzuki von Bröndby IF für 10 Millionen Euro setzt ein deutliches Zeichen. Damit hat der SC Freiburg nicht nur einen neuen Rekordtransfer getätigt, sondern auch seinen Blick auf eine vielversprechende Zukunft gerichtet. Wie der Südkurier berichtet, war Baptiste Santamaria, der bereits 2020 für ebenfalls 10 Millionen Euro verpflichtet wurde, bis dato der teuerste Neuzugang.
Aber damit nicht genug: Mit Cyriaque Irié (20) von Troyes für 8,5 Millionen Euro und Igor Matanovic, der von Eintracht Frankfurt für 6,70 Millionen Euro wechselt, verstärkt Freiburg seine Reihen weiter. Auch Philipp Treu kam vom FC St. Pauli für 5,50 Millionen Euro, verpasst jedoch die Top-Liste. Da bleibt nur zu hoffen, dass diese Neuzugänge das Team in der kommenden Saison in neue Höhen führen können. Schließlich verpasste der SC Freiburg zuletzt die Champions-League-Qualifikation und will sich diese nicht entgehen lassen. Sieht so aus, als ob da etwas im Busch ist, und die Freiburger haben ein gutes Händchen bewiesen!
Die teuersten Transfers im Überblick
Die bisherigen Transfers ordnen sich in die Rangliste der teuersten Spielerwechsel des SC Freiburg folgendermaßen ein:
Platz | Spieler | Transferkosten | Von | Jahr |
---|---|---|---|---|
1 | Yuito Suzuki | 10.000.000 € | Bröndby IF | 2025/26 |
2 | Baptiste Santamaria | 10.000.000 € | Angers SCO | 2020/21 |
3 | Cyriaque Irié | 8.500.000 € | Troyes | 2025/26 |
4 | Ritsu Doan | 8.500.000 € | PSV Eindhoven | 2022/23 |
5 | Niklas Beste | 8.000.000 € | Benfica Lissabon | 2024/25 |
6 | Caglar Söyüncü | 7.930.000 € | Altinordu | 2016/17 |
7 | Vincenzo Grifo | 7.000.000 € | TSG Hoffenheim | 2019/20 |
8 | Igor Matanovic | 6.700.000 € | Eintracht Frankfurt | 2025/26 |
9 | Junior Adamu | 6.000.000 € | RB Salzburg | 2023/24 |
10 | Admir Mehmedi | 6.000.000 € | Dynamo Kiew | 2014/15 |
Es ist interessant zu beobachten, wie der SC Freiburg sein Team gezielt aufstellt. Laut den Daten von transfermarkt.de zeigt sich, dass man für die kommende Saison tief in die Tasche greift, um die notwendige Qualität auf den Platz zu bringen. Die Strategie, die Spieler gezielt nach Positionen und Leistungsklassen auszuwählen, könnte sich als echter Gewinn für den Verein herausstellen.
Mit den teuren Zugängen arbeitet der SC Freiburg gleichzeitig an einem positiven Trend. Denn dass die Abgänge in jüngster Vergangenheit Gewinne in Millionenhöhe erzielt haben – etwa der Verkauf von Kevin Schade für 25 Millionen Euro zu FC Brentford – hat das Budget für neue Transfers deutlich aufgebessert. Somit steht dem SC Freiburg eine spannende Saison bevor. Wer weiß, vielleicht können die Breisgauer bald wieder ganz oben mitspielen und für Begeisterung in der Region sorgen.