Freudenstadt feiert Stadtfest: Ein Fest für die ganze Familie!

Erleben Sie das Freudenstädter Stadtfest am 6. Juli 2025 mit Musik, Kulinarik und zahlreichen Aktivitäten für Groß und Klein.

Erleben Sie das Freudenstädter Stadtfest am 6. Juli 2025 mit Musik, Kulinarik und zahlreichen Aktivitäten für Groß und Klein.
Erleben Sie das Freudenstädter Stadtfest am 6. Juli 2025 mit Musik, Kulinarik und zahlreichen Aktivitäten für Groß und Klein.

Freudenstadt feiert Stadtfest: Ein Fest für die ganze Familie!

Am vergangenen Samstagabend, dem 5. Juli 2025, erlebte Freudenstadt ein Stadtfest, das viele tausend Besucher auf den oberen Marktplatz zog. Unter dem Motto „Von Freudenstädtern für Freudenstädter“ wurde die Veranstaltung von den Bürgern und verschiedenen Vereinen organisiert und entwickelte sich zu einem bunten Ereignis, das bis weit nach Mitternacht dauerte. Laut Schwarzwälder Bote waren die Wetterbedingungen optimal, mit angenehmen Temperaturen, die perfekt für ein Open-Air-Event waren.

Bereits um 18 Uhr eröffnete die Schulband der Falkenrealschule das Fest mit einem mitreißenden Programm „Rock & Popp meets lyrics“. Oberbürgermeister Adrian Sonder führte danach den offiziellen Fassanstich durch, unterstützt von Markus Schlör von Alpirsbacher Klosterbräu. Die Stimmung war von Anfang an ausgelassen, und die Freudenstädter Band „Zeitlos“ konnte nach der Eröffnung direkt für viel Applaus sorgen.

Ein Fest für alle Generationen

Insgesamt boten rund 22 Vereine aus der Stadt und den Teilorten eine Vielzahl von Aktivitäten und kulinarischen Köstlichkeiten an. Die Besucher konnten sich auf ein breites Angebot von deutscher bis hin zu kroatischer und türkischer Küche freuen. Es gab jedoch auch lange Schlangen an den Ständen, da das Interesse und die Gästezahl hoch waren. Besonders beliebt war die Hüpfburg für die kleinen Besucher, was einige Eltern anlockte und für ein fröhliches Treiben sorgte.

Ein Highlight des Festes war die Band „d’Schwobe BRASSer“, die für eine wunderbare Atmosphäre mit handgemachter Live-Musik im Brass-Style sorgte. Für die Kinder gab es zudem tolle Mitmach-Aktionen, ein Kinderbähnle und die Maskottchen „Puschel“, „Flipp“ und „Max der DAKs“ waren ebenfalls vor Ort. Freudenstadt.de bestätigt, dass der Sonntag als Familientag geplant war und weitere Attraktionen für die kleinen Gäste bereitgestellt wurden.

Ein besonders positives Merkmal des Stadtfestes war der Eintritt, der für alle frei war, was von den Besuchern durchweg als erfreulich aufgenommen wurde. Das Fest erfreute sich nicht nur großer Beliebtheit, sondern wandelte den Marktplatz in eine große Feiermeile, in der die Menschen sich schmecken und tanzen lassen konnten.

Ein rundum gelungenes Konzept

Die Rückmeldungen der Festbesucher zeigen, dass das neue Konzept, das die Stadt und die Vereine verfolgt haben, ein voller Erfolg war. Nachdem das Fest am Samstag mit vielen Höhepunkten glänzte, freuen sich alle auf die weiteren Programmpunkte, die für den heutigen Sonntag auf dem Plan stehen. Der Gedanke, eine Veranstaltung „von Freudenstädtern für Freudenstädter“ zu organisieren, hat definitiv voll ins Schwarze getroffen und die Gemeinschaft zusammengebracht.

Im Hinblick auf die kommenden Jahre steht bereits fest, dass dieses Konzept fortgeführt wird. Dank des Engagements der Bürger und Organisationen wird das Stadtfest zu einer wertvollen Tradition für alle, die sich in Freudenstadt verwurzelt fühlen.