Magisches Märchen vom kalten Herz: Lesung und Comic-Premiere in Baiersbronn!

Lesung zu „Das kalte Herz“ in Baiersbronn am 11. Juli: Comic-Adaptation von Sascha Hommer beleuchtet Industrialisierung im Schwarzwald.

Lesung zu „Das kalte Herz“ in Baiersbronn am 11. Juli: Comic-Adaptation von Sascha Hommer beleuchtet Industrialisierung im Schwarzwald.
Lesung zu „Das kalte Herz“ in Baiersbronn am 11. Juli: Comic-Adaptation von Sascha Hommer beleuchtet Industrialisierung im Schwarzwald.

Magisches Märchen vom kalten Herz: Lesung und Comic-Premiere in Baiersbronn!

In der malerischen Kulisse von Baiersbronn wird am Freitag, den 11. Juli, eine fesselnde Lesung über das zeitlose Märchen „Das kalte Herz“ stattfinden. Verfasser und Zeichner Sascha Hommer bringt in dieser Veranstaltung seinen neuen Comic über das Werk von Wilhelm Hauff zum Leben. Der Comic mit dem Titel „Das kalte Herz“ wurde am 9. September 2024 im Verlag Reprodukt veröffentlicht und thematisiert die düstere Geschichte des Köhlers Peter Munk, der einen folgenschweren Pakt mit einem Waldgeist eingeht, um Wohlstand und Ansehen zu erlangen. Doch diese Gier hat ihren Preis: Munk opfert sein Herz gegen einen Stein – ein Tausch, der himmelhoch jauchzend in tiefes Elend münden kann. So beschreibt der SWR die spannende Handlung des Comics.

Doch was bringt den Kölner Literaturfreund dazu, sich mit einem klassischen Märchen aus dem Schwarzwald auseinanderzusetzen? Vielleicht die moderne Adaption von Hommer, die den traditionellen Stoff mit einem Retro-Charme versieht und gleichzeitig eine thematische Kritik an der zunehmenden Industrialisierung übt. Wie die Süddeutsche Zeitung bemerkt, lebt die Geschichte auch von den großflächigen Zeichnungen, die die traditionellen Wirtschaftszweige der Region, wie das Uhrhandwerk und das Flößen, in Szene setzen.

Eine Veranstaltung im neuen Märchenpark

Die Lesung in Baiersbronn ist nicht nur eine musikalische Huldigung an das Märchen selbst, sondern markiert auch einen besonderen Moment, da dieses Werk Teil des neuen Märchenparks ist. Diese liebevoll gestaltete Attraktion feiert die Literatur und Folklore der Region und wird von einer begleitenden Ausstellung im Museum unterstützt. Diese zeigt Comics über weitere beliebte Figuren wie den Kohlenmunk Peter und den Holländermichel und ist bis zum 20. Juli zu sehen. Ein perfektes Ziel für einen Sommerausflug!

Die Veranstaltung am 11. Juli wird auf der Studiobühne der Stadt stattfinden, wo die Zuschauer die Möglichkeit haben, direkt mit dem Autor in Kontakt zu treten und mehr über seine kreative Vision zu erfahren. Hommer hat sich mit Geschick und Liebe dem alten Stoff gewidmet – ein gutes Händchen für die Adaption klassischer Geschichten, das nicht nur die Kinder, sondern auch die Erwachsenen ansprechen wird, macht seine Arbeit zu einem Genuss für alle Altersgruppen.

Wer also die Kombination aus klassischer Literatur und zeitgenössischer Kunst erleben möchte, sollte sich den Termin nicht entgehen lassen. Denn eines ist sicher: „Das kalte Herz“ hat nichts von seiner Faszination eingebüßt und Hommers Comic-Interpretation verspricht, diese Faszination auf eindrucksvolle Weise zu vermitteln. Das Abenteuer und die Gruselelemente des Märchens, clever zusammengepackt in eindrucksvollen Illustrationen, laden zum Staunen ein.