Entdecken Sie die Erdgeschichte: Kostenlose Führung durch Osnabrück!

Entdecken Sie die Erdgeschichte: Kostenlose Führung durch Osnabrück!
In Osnabrück tut sich was und das kann sich sehen lassen! Am Sonntag, den 27. Juli, findet um 10 Uhr eine kostenlose werksteinkundliche Führung durch die Innenstadt statt. Veranstaltet vom Museum am Schölerberg gibt es hier die Gelegenheit, mehr über die faszinierende Erdgeschichte und die verwendeten Naturwerksteine zu erfahren. Dr. Patrick Chellouche, der geowissenschaftliche Kurator, wird die Teilnehmer durch die spannenden Geschichten der Steine und ihren Entstehungsprozess führen.
Die Anmeldung ist absolut notwendig und kann ganz bequem per E-Mail an info@museum-am-schoelerberg.de oder telefonisch unter 0541 323-7000 erfolgen. Der Treffpunkt ist am Heger Tor, wo die Führung beginnt. Es sollte beachtet werden, dass viele Naturwerksteine nicht nur alltägliche Baumaterialien sind, sondern auch interessante Geschichten aus der Erdgeschichte erzählen. Daher kann man sich auf ein informatives Erlebnis freuen.
Spannende Ausstellung lockt Besucher
Diese Führung steht im Zusammenhang mit der besonderen Ausstellung „Rock Fossils on Tour“ im Museum am Schölerberg. Hier wird eine spannende Verbindung zwischen prähistorischen Kreaturen und der modernen Musikgeschichte geschaffen. Die Ausstellung ist ein wahres Schaufenster der Evolution, mit erstaunlichen Fossilienmodellen, die nach berühmten Metal-Ikonen benannt sind, wie etwa Lemmy Kilmister oder Arch Enemy.
Diese Modelle erzählen nicht nur von Millionen Jahren Evolution; sie spiegeln auch die Leidenschaft der Forscher für Rockmusik wider. Interaktive Stationen laden Besucher ein, mehr über die ausgestellten Kreaturen zu lernen, während sie die musikalischen Namensgeber hören können. Mit einem unterstützenden Programm aus Konzerten, Workshops und praktischen Aktivitäten spricht die Ausstellung Familien sowie natur- und musikbegeisterte Menschen an.
Ein Blick in die Mineralogie
Zusätzlich zur Ausstellung „Rock Fossils on Tour“ bietet das Museum am Schölerberg auch interessante Einblicke in die Welt der Mineralien und Gesteine. Die Sammlung, die aus bedeutenden Quellen wie den Sammlungen von Rosenbusch, Goldschmidt und Ramdohr besteht, gibt einen umfassenden Überblick über die Vielfalt der modernen Mineralogie. Themen wie die Entstehung des Sonnensystems oder der Aufbau der Erde werden hier lebendig.
Besondere Vitrinen zeigen spannende Aspekte wie die Röntgenfluoreszenzspektrometrie oder die Raster-Elektronenmikroskopie, die für Interessierte einen tieferen Einblick in die Wissenschaft der Mineralogie ermöglichen. Die Vielfalt an Themen führt die Besucher von der Dynamik des Erdinneren bis hin zu den Geheimnissen der Edelsteine und lumineszierenden Minerale.
Insgesamt bieten diese Veranstaltungen ein unvergessliches Erlebnis für alle, die sich für Natur, Wissenschaft und Musik begeistern. Ein Besuch im Museum am Schölerberg ist also mehr als lohnenswert und könnte für viele ein echter Augenöffner sein!