Meuthen als Spitzenkandidat: Werte-Union geht in Kehl ins Rennen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Jörg Meuthen wird Spitzenkandidat der WerteUnion für die Landtagswahl 2026 in Baden-Württemberg, fokusiert auf Wirtschaft und Bildung.

Jörg Meuthen wird Spitzenkandidat der WerteUnion für die Landtagswahl 2026 in Baden-Württemberg, fokusiert auf Wirtschaft und Bildung.
Jörg Meuthen wird Spitzenkandidat der WerteUnion für die Landtagswahl 2026 in Baden-Württemberg, fokusiert auf Wirtschaft und Bildung.

Meuthen als Spitzenkandidat: Werte-Union geht in Kehl ins Rennen!

Heute dreht sich in der politischen Landschaft Deutschlands alles um die Werte-Union und ihren neuen Spitzenkandidaten für die kommende Landtagswahl in Baden-Württemberg. Jörg Meuthen, ein bekannter Name mit einer beachtlichen politischen Karriere, wird in Kehl als Spitzenkandidat für die Wahl im März 2026 vorgestellt. Bereits zuvor, im Mai 2025, bekam er bei der Parteiversammlung das Vertrauen als stellvertretender Landesvorsitzender. Damit nimmt er eine zentrale Rolle in der Werte-Union ein, die sich als Alternative zur CDU positioniert, wie schwarzwaelder-bote.de berichtet.

Meuthen, der sowohl als EU-Abgeordneter als auch als Landtagsabgeordneter Erfahrungen sammeln konnte, plant, die politischen Themen in der Wahlkampfstrategie entscheidend zu prägen. Als Verfechter für Wirtschaft und Bürokratieabbau hat er bereits klare Vorstellungen, wie die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit in Deutschland gesichert werden kann. Zudem betont er die Notwendigkeit, den Leistungsabfall im Bildungsbereich zu stoppen. Sein Ansatz wird von der Werte-Union unterstützt, die sich auch gegen einen „Bevormundungsstaat“ ausspricht und die Befreiung der Wirtschaft von Abgaben und Bürokratie fordert, wie die werteunion.de zusammenfasst.

Eine neue politische Richtung

Die Werte-Union, erst im letzten Jahr gegründet, hat sich zum Ziel gesetzt, die grün-schwarze Landesregierung abzusetzen. Alexander Mitsch, der vor Kurzem mit einer überwältigenden Zustimmung von 90 Prozent zum Vorsitzenden des Landesverbandes gewählt wurde, sieht Meuthen als eine perfekte Ergänzung für das „Team Meuthen“ im bevorstehenden Wahlkampf. Die Strategie umfasst auch die Gründung von Kreisverbänden, um die Strukturen der Partei landesweit zu stärken. “Unsere Zeiten sind vorbei”, macht Mitsch klar und kündigt an, dass sie in den Landtag einziehen wollen.

Ein interessantes Detail, das die politische Newcomerin von anderen Parteien abheben soll, ist der Fokus auf klassische bürgerliche Werte sowie eine Politik „mit Augenmaß“ in Fragen der Migration. Die Werte-Union plant, Familiennachzüge für Geflüchtete abzulehnen und will Einreisende nach Qualifikation und Eignung für den Arbeitsmarkt auswählen, wie br.de berichtet.

Politische Ziele und Positionen

Ein weiteres zentrales Thema ist der Klimaschutz: Die Werte-Union fordert eine Rückkehr zur Atomkraft und schlägt den Bau neuer Kernkraftwerke vor, um den Klimazielen gerecht zu werden. Die Partei lehnt einen EU-Austritt ab und verfolgt stattdessen ein „starkes Europa der Vaterländer“, das sich zur NATO bekennt und die Rückkehr zur Wehrpflicht fordert. „Die Inflation muss besiegt und die Staatsverschuldung streng reguliert werden“, betont Meuthen in seinen Äußerungen. Trotz der Vielzahl an Positionen gibt es kein umfassendes Programm, nur öffentlich kommunizierte Positionen, die durch Personen wie Hans-Georg Maaßen unterstützt werden. Interessant ist, dass Maaßen, ein ehemaliges CDU-Mitglied, in der Werte-Union eine Stimme hat, die sich nicht scheut, auch den Dialog mit anderen politischen Richtungen, einschließlich der AfD, zu suchen.

Wie die politischen Landschaften in Deutschland in den nächsten Jahren aussehen werden, bleibt abzuwarten. Mit Jörg Meuthen an der Spitze könnte die Werte-Union durchaus einen signifikanten Einfluss auf die kommenden Wahlen haben. In der aktuellen politischen Diskussion ist es klar: Hier könnte etwas in Bewegung sein.