ALBA Berlin: Die Rückkehr in die Champions League birgt große Chancen!

MLP Academics Heidelberg hat in der Basketball Champions League eine machbare Gruppe erwischt. Der Wettbewerb beginnt am 7. Oktober 2025.

MLP Academics Heidelberg hat in der Basketball Champions League eine machbare Gruppe erwischt. Der Wettbewerb beginnt am 7. Oktober 2025.
MLP Academics Heidelberg hat in der Basketball Champions League eine machbare Gruppe erwischt. Der Wettbewerb beginnt am 7. Oktober 2025.

ALBA Berlin: Die Rückkehr in die Champions League birgt große Chancen!

Die Basketballlandschaft in Deutschland wird spannend, denn heute, am 2. Juli 2025, hat die Gruppenauslosung der Basketball Champions League (BCL) in Lausanne stattgefunden. In seinem ersten Jahr in diesem Wettbewerb erhält Alba Berlin einen erfreulichen Los, das die Hoffnungen auf erfolgreiche Spiele nährt. Laut Basketball World spielt Alba in Gruppe B gegen den tschechischen Meister Nymburk und den Meister aus Aserbaidschan, Sabah. Zudem wartet der Sieger eines dritten Qualifikationsturniers auf die Berliner.

Nach 24 Jahren in den Euroleague-Wettbewerben, in denen Alba Berlin sowohl in der EuroLeague als auch im EuroCup aktiv war, kehrt der Verein nun zurück in die FIBA-Wettbewerbe. Die letzte große Errungenschaft war der Gewinn des Korac Cups 1995. Die Teilnahme an der Champions League wird die Konkurrenz laut BasketNews, die die Möglichkeit eröffnet, auf eine neue sportliche Plattform zu expandieren, erheblich stärken.

Die weiteren Teilnehmer

Nicht nur Alba Berlin ist gespannt auf die kommende Saison. Die FIT/One Würzburg Baskets treffen in Gruppe E auf Igokea aus Bosnien, Galatasaray und Triest. Die MLP Academics Heidelberg hat ebenfalls eine machbare Gruppe erwischt, in der sie auf Litauens Vizemeister Rytas, Prometheus Patras und Legia Warschau trifft. In einer anderen Gruppe muss Löwen Braunschweig sich erst durch drei Qualifikationsrunden kämpfen, um möglicherweise in Gruppe C mitzuspielen, die starke Gegner wie Cholet, Hapoel Holon und Joventut Badalona bereithält.

Die Qualifikationsturniere, die für den Zeitraum zwischen dem 23. und 28. September vorgesehen sind, versprechen intensiven Sport. Für die Teams in den Gruppen bedeutet die Teilnahme an der Champions League nicht nur ein sportliches Abenteuer, sondern auch die Chance auf internationale Sichtbarkeit und Wettbewerbsfähigkeit. Gruppensieger qualifizieren sich direkt für das Achtelfinale, während die Zweit- und Drittplatzierten in die Play-Ins müssen, um weiterzukommen.

Der Weg zeichnet sich ab

Die neue Saison beginnt am 7. Oktober 2025 und wird von FIBA Europa ausgetragen. In dieser Saison werden 48 Teams aus 30 Ländern um den Titel spielen. Patrick Comninos, der CEO der BCL, hebt die Bedeutung der Aufnahme von Alba Berlin hervor, die ein bedeutender Meilenstein für den Wettbewerb darstellt. Zudem wird DYN, ein bekannter TV-Partner, die Spiele live übertragen, was für noch mehr Zuschauer und Leidenschaft sorgt.

Die gestiegene Attraktivität der Champions League bietet den deutschen Mannschaften nun die Möglichkeit, auf einer größeren Bühne zu glänzen. Marco Baldi, der Geschäftsführer von Alba Berlin, sieht die Teilnahme an der Champions League als entscheidenden Schritt in einer sich verändernden Basketballlandschaft. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Teams schlagen und ob sie die Fans in den kommenden Wochen und Monaten begeistern können.