Bunte Kulturen: Afrikamarkt in Heidelberg mit Burkina Fasos Vielfalt!

Bunte Kulturen: Afrikamarkt in Heidelberg mit Burkina Fasos Vielfalt!
Am kommenden Wochenende, dem 5. und 6. Juli 2025, wird der Karlstorbahnhof in Heidelberg zum Schauplatz kultureller Vielfalt und interkulturellem Austausch. Der Afrikamarkt steht ganz im Zeichen von Burkina Faso, wo Ramde Harouna aus der Hauptstadt Ouagadougou die Kunsthandwerke und traditionellen Ausdrucksformen seines Heimatlandes präsentieren wird. Harouna, der als Berater für kulturelle Angelegenheiten im Ministerium für Kultur, Tourismus und Kommunikation in Burkina Faso tätig ist, bringt ein Stück westafrikanische Identität direkt nach Deutschland.
Der Besuch erfolgt im Rahmen des UNESCO-Übereinkommens zur Vielfalt kultureller Ausdrucksformen, das nicht nur von Burkina Faso, sondern auch von Deutschland ratifiziert wurde. Dieses Abkommen zielt darauf ab, die kulturelle Vielfalt weltweit zu fördern und zu schützen. Beide Länder gehören zu den Pionieren in der Umsetzung dieser wichtigen Konvention, die von 157 Staaten sowie der EU unterstützt wird. Im Jahr 2017 wurde Ouagadougou sogar als „UNESCO City of Arts & Crafts“ ausgezeichnet, während Heidelberg seit 2014 den Titel „UNESCO City of Literature“ trägt.
Ein Blick auf das Programm
Am Sonntag, den 6. Juli, findet um 13 Uhr ein öffentliches Podiumsgespräch statt, bei dem Ramde Harouna gemeinsam mit Dr. Andrea Edel, der Leiterin des Kulturamts Heidelberg, über die Chancen und Möglichkeiten der Zusammenarbeit zwischen den UNESCO Creative Cities diskutiert. Die Veranstaltung wird von Annette Lennartz moderiert und bietet eine Plattform für den Austausch über kulturelle Brücken und internationale Projekte, die aus dieser Zusammenarbeit hervorgehen können.
Harouna wird an einem Stand auf dem Afrikamarkt auch kunsthandwerkliche Produkte aus seiner Heimat ausstellen und zum Verkauf anbieten. Dies ist nicht nur eine Gelegenheit für die Besucher, außergewöhnliche Handwerkskunst zu entdecken, sondern auch eine Chance, den interkulturellen Austausch zu stärken. Ziel der Veranstaltung ist es, westafrikanische Kunst und Kultur in Deutschland sichtbarer zu machen und den Dialog zwischen verschiedenen Kulturen zu fördern.
Stärkung der kulturellen Vielfalt
Die Deutsche UNESCO-Kommission spielt hierbei eine bedeutende Rolle, indem sie als Schnittstelle zwischen Staat, Wissenschaft und Zivilgesellschaft fungiert. Sie unterstützt die Umsetzung des UNESCO-Übereinkommens zur kulturellen Vielfalt und berät in kulturpolitischen Fragen. Darüber hinaus initiiert sie Projekte zur Förderung fairer Handelspraktiken im Kulturbereich, was besonders für den Erhalt und die Wertschätzung lokaler Kulturen von großer Bedeutung ist.
Wie die UNESCO betont, ist die kulturelle Vielfalt ein unverzichtbarer Teil des menschlichen Erbes und trägt zu einem harmonischen Zusammenleben verschiedener Nationen bei. Veranstaltungen wie der Afrikamarkt sind daher nicht nur ein Schaufenster für Kunsthandwerk, sondern auch ein Schritt auf dem Weg zu einem respektvollen Miteinander auf globaler Ebene.
Besuchen Sie den Afrikamarkt in Heidelberg und erleben Sie die kulturelle Vielfalt Burkina Fasos aus erster Hand!