Ludwigsburg feiert: Kostenloses Mitmachfestival startet im Juli!

Erleben Sie im Juli 2025 die Veranstaltungsreihe „Ludwigsburg gemeinsam“ auf dem Marktplatz – kostenlos und ohne Anmeldung.

Erleben Sie im Juli 2025 die Veranstaltungsreihe „Ludwigsburg gemeinsam“ auf dem Marktplatz – kostenlos und ohne Anmeldung.
Erleben Sie im Juli 2025 die Veranstaltungsreihe „Ludwigsburg gemeinsam“ auf dem Marktplatz – kostenlos und ohne Anmeldung.

Ludwigsburg feiert: Kostenloses Mitmachfestival startet im Juli!

In Ludwigsburg steht der Juli ganz im Zeichen der Begegnung und des Zusammenhalts. Unter dem Motto „Ludwigsburg gemeinsam – einfach (mit)machen“ lädt die Stadt an jedem Donnerstagabend im Juli 2025 auf den Marktplatz ein. Die erste Veranstaltung fand am 3. Juli statt und bot ein vielfältiges Programm mit Mitmach-Zirkus, Henna Tattoos und Kinderschminken. Dabei legt die Stadt großen Wert darauf, dass alle Bürger:innen unabhängig von ihrem Hintergrund und Alter herzlich willkommen sind.

Das Ziel dieser Veranstaltungsreihe ist klar: Die Schaffung eines sozialen Miteinanders soll gefördert und die Solidarität innerhalb der Stadtgesellschaft gestärkt werden. Wie die hallo-ludwigsburg berichtet, laufen die Treffen bis einschließlich 24. Juli 2025, wobei die letzte Veranstaltung auf dem Rathausplatz stattfindet. Der Marktplatz wird bis dahin zum lebendigen Zentrum für kreative Aktionen wie Kreidemalen, Torwandschießen und Kinderschminken. Die Teilnahme ist kostenlos und eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.

Gemeinsame Aktivitäten für alle

Die mitwirkenden Organisationen sind vielfältig und engagiert: Die Stabsstelle Inklusion und Integration, der Integrationsrat, die Volkshochschule Ludwigsburg und der Verein KulturWelt arbeiten Hand in Hand, um ein abwechslungsreiches Programm zu gestalten. Dies geschieht auch im Sinne eines rechtlichen Rahmens, der in Deutschland festlegt, dass Inklusion und Barrierefreiheit zentrale Aspekte bei der Planung von Veranstaltungen sein müssen. Die LivingQuarter betont die Wichtigkeit, Vielfalt und Inklusion zu fördern, um ein starkes Gemeinschaftsgefühl zu schaffen.

Auf dem Programm stehen nicht nur Vergnügungen, sondern auch Chancen für kreative Interaktion und sozialen Austausch. Am 10. Juli heißt es „Ludwigsburg tanzt“ und am 17. Juli wird mit „Ludwigsburg macht Musik“ musikalisch aufgetrumpft. Zuletzt können sich die Teilnehmenden am 24. Juli unter dem Motto „Ludwigsburg malt“ in der Kunst versuchen. Ein buntes Potpourri, das nicht nur zur Unterhaltung, sondern auch zur Stärkung des Gemeinschaftsgefühls beiträgt.

Nachhaltiger Zusammenhalt durch gegenseitige Unterstützung

In diesen bewegten Zeiten ist es wichtig, ein starkes soziales Netz aufzubauen, das nicht nur kurzfristig, sondern langfristig Bestand hat. Die Veranstaltungsreihe ermutigt alle Ludwigsburger:innen, sich aktiv einzubringen. Dabei geht es nicht nur um das pure Feiern, sondern auch um den respektvollen Austausch von Erfahrungen und die Schaffung eines Dialograums, in dem Toleranz und Verständnis wachsen können. Die Stadt Ludwigsburg hat sich mit diesen Veranstaltungen ein ganz besonderes Ziel gesetzt: Die Förderung einer inklusiven Gemeinschaft.

So heißt es am Ende: Seien Sie dabei, wenn die Stadt Ludwigsburg in einen bunten Aktivitätsmonat startet! Hier wird nicht nur gefeiert, sondern auch Gemeinsamkeit gelebt – und das in einem Rahmen, der für alle offen und zugänglich ist.