Erleben Sie den Natur-Sommer: Spannende Veranstaltungen in Heidelberg!

Erfahren Sie alles über die spannenden Veranstaltungen im Juli 2025 in Heidelberg: Umweltbildung, Naturerlebnisse und mehr.

Erfahren Sie alles über die spannenden Veranstaltungen im Juli 2025 in Heidelberg: Umweltbildung, Naturerlebnisse und mehr.
Erfahren Sie alles über die spannenden Veranstaltungen im Juli 2025 in Heidelberg: Umweltbildung, Naturerlebnisse und mehr.

Erleben Sie den Natur-Sommer: Spannende Veranstaltungen in Heidelberg!

Ein vielfältiges Programm der Umweltbildungsplattform „Natürlich Heidelberg“ steht bevor! In Kooperation mit dem Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald sowie dem Naturpark Neckartal-Odenwald werden im Juli 2025 verschiedene spannende Veranstaltungen angeboten. Wer sich bereits einen Platz sichern möchte, kann dies bequem über das Online-Buchungsportal natuerlich.heidelberg.de tun.

Los geht es am Donnerstag, dem 3. Juli 2025, mit dem Event „Dem Biber auf der Spur“, das von 16:00 bis 17:30 Uhr stattfinden wird. Ein spannender Auftakt, der Naturinteressierte und Entdecker gleichermaßen anlockt! Am darauffolgenden Freitag, dem 4. Juli, können die Teilnehmer bei „Die Vielfalt der Kohlhofwiesen erleben“ die beeindruckenden Wiesen der Region zwischen 15:30 und 18:00 Uhr kennenlernen. Es wird ein Fest für die Sinne!

Vielfältige Veranstaltungen

Der Samstag, 5. Juli, wartet mit gleich mehreren Höhepunkten auf: von „Heiteres Gesundheitswandern“ am Morgen bis hin zur Erkundung der „Insel im Wald“ am Nachmittag. Zudem lädt der „Tag der offenen Gartentür im ‚Garten für alle‘“ alle Gartenliebhaber von 15:00 bis 18:00 Uhr ein, ihr grünes Glück zu teilen. Am Dienstag, dem 8. Juli, besteht die Möglichkeit, auf einem „Spaziergang über den Bergfriedhof“ mehr über die Kulturgeschichte der Region zu erfahren.

Doch das ist noch lange nicht alles! Am Samstag, den 12. Juli, wird das Angebot noch reichhaltiger mit Aktivitäten wie „Wieder wilder werden“, einer Pilzkultur-Lehrstunde und der Entdeckung der „Schotterschätze“ bei einem abendlichen Wildkräuter-Spaziergang um 17:00 Uhr. Wer bis zum Sonntag, dem 13. Juli, bleibt, findet ebenfalls Möglichkeiten zur Erkundung: eine Kräuterwanderung am Vormittag sowie eine Session über heilsame Pilze im Stadtwald am Nachmittag runden das Wochenende perfekt ab.

Wissenswertes für Interessierte

Besondere Aufmerksamkeit verdient auch die Führung ins denkmalgeschützte Krematorium am Dienstag, dem 15. Juli. Ein spannendes Erlebnis mit einem tiefen Einblick in die Historie der Stadt Heidelberg. Für den Samstag, den 19. Juli, ist das Event „Natürlich fit ins Wochenende“ angesetzt, während am Sonntag, dem 20. Juli, unter anderem die geheimnisvollen „Ur- und frühgeschichtlichen Fundorte“ im Handschuhsheimer Feld erkundet werden können.

Für weitere Informationen und die Anmeldung zu diesen einzigartigen Veranstaltungen steht das Buchungsbüro von „Natürlich Heidelberg“ bereit. Interessierte können sich telefonisch unter 06221 58-28333 oder via E-Mail an natuerlich@heidelberg.de melden (montags und freitags von 8-12 Uhr sowie mittwochs von 16-18 Uhr von März bis Oktober).

Diese Angebote sind nicht nur eine Möglichkeit, die Schönheit der Natur zu genießen, sondern auch ein Schritt in Richtung nachhaltiger Bildung, wie sie im Geo-Naturpark propagiert wird. Hier liegt der Fokus nicht nur auf der Erhaltung der natürlichen Lebensräume, sondern auch auf der Bildung der zukünftigen Generationen über die Bedeutung von Umwelt- und Naturschutz.

Ein spannender Juli wartet also auf Naturfreunde und Neugierige in Heidelberg. Also, auf ins Abenteuer!