Jubiläum in Markt Schwaben: 125 Jahre Sonntagsbegegnungen geplant!
Markt Schwaben feiert 2026 das 125. Jubiläum der Sonntagsbegegnungen. Seien Sie dabei am 1. Februar 2026! Anmeldungen sind möglich.

Jubiläum in Markt Schwaben: 125 Jahre Sonntagsbegegnungen geplant!
In Markt Schwaben wird es im kommenden Jahr bereits ein großes Jubiläum gefeiert: Die „Schwabener Sonntagsbegegnungen“ neigen sich ihrem 125. Geburtstag zu! Bereits seit 33 Jahren wird diese Veranstaltung von Bernhard Winter organisiert und hat über 25.000 Gäste angezogen, die sich mit Themen der Gesellschaft beschäftigen und spannende Persönlichkeiten kennenlernen durften. Die 125. Sonntagsbegegnung findet am 1. Februar 2026 um 11:15 Uhr statt und wird dem ehemaligen Schirmherrn Hans-Jochen Vogel gewidmet sein, wie die Merkur berichtet.
Ein Höhepunkt der Veranstaltung wird die Teilnahme ehemaliger Mitwirkender sein, darunter Bischof Wolfgang Huber, Prof. Paul Kirchhof und Joachim Herrmann. Um die Erinnerungen an Hans-Jochen Vogel lebendig zu halten, werden Zehntklässler der Realschule Markt Schwaben Texte vortragen, in denen sie sich mit seiner Zeit als Oberbürgermeister und Bundesjustizminister auseinandersetzen werden. Natürlich lassen sich auch die Kinder von Hans-Jochen Vogel und die Direktorin des Münchner Seniorenstifts Augustinum blicken. Im Anschluss an die Feierlichkeiten gibt es für die Teilnehmer ein Mittagessen im Schweiger Brauhaus.
Veranstaltungen im Blick
Aber nicht nur das Jubiläum steht auf der Agenda! Am 19. Januar 2025 geht es bereits mit der Veranstaltung „Wie werden wir informiert?“ mit Dr. Katja Wildermuth und Prof. Thomas Hanitzsch weiter. Ebenfalls auf dem Programm stehen spannende Themen wie „Der Wald als Reich der Tiere“ am 9. Februar 2025 und die Diskussion zur „Zukunft der Gesundheit“ am 30. März 2025. Abgerundet wird das erste Halbjahr 2025 durch die Veranstaltung „Wer lacht“ in Erding am 4. Mai 2025, bei der die beiden Entertainer Bruno Jonas und Gerhard Polt auftreten werden, wie die Winternetz hinzufügt.
Die Veranstaltungen in Markt Schwaben erfreuen sich großer Beliebtheit und setzen auf einen Dialog, der die Teilnehmer aktiv einbindet. Die Veranstaltungsreihe nennt sich „Mosaiksteine“ und beleuchtet interessante Hintergründe zu verschiedenen Themen. Die Möglichkeiten zur Anmeldung sind bereits gegeben, wobei pro Anmeldung maximal zwei Personen registriert werden können.
Hans-Jochen Vogel – Ein Lebenswerk
Die Aufmerksamkeit auf Hans-Jochen Vogel richtet sich nicht nur anlässlich der Veranstaltungen. Er wurde am 3. Februar 1926 in Göttingen geboren und verstarb am 26. Juli 2020 in München. Vogel war ein politisches Schwergewicht der SPD und prägte die politische Landschaft München über Jahrzehnte. Von 1960 bis 1972 war er Oberbürgermeister von München und danach weitere 14 Jahre in verschiedenen Ministerposten tätig, bevor er 1981 Regierender Bürgermeister von Berlin wurde, wie das MünchenWiki berichtet.
Seine politische Karriere begann 1958 als Stadtrat in München, und er war Mitglied in vier verschiedenen Bundesregierungen. Der sozialdemokratische Einfluss seiner politischen Entscheidungen wird bis heute gewürdigt, und zahlreiche Ehrungen zieren sein Lebenswerk. Der Hans-Jochen-Vogel-Platz in München wurde ihm zu Ehren benannt – ein würdiges Andenken an einen bedeutenden Politiker und Menschenfreund.