Regensburger Tennis-Damen feiern Triumph und sichern Zweitliga-Erhalt!

Regensburger Tennis-Damen feiern Triumph und sichern Zweitliga-Erhalt!
Die Tennis-Damen des Zweirad Stadler Tennisteam Regensburg feiern einen beeindruckenden Erfolg und haben sich den Klassenerhalt in der 2. Bundesliga gesichert. Im dramatischen Saisonfinale besiegten sie den bisher ungeschlagenen Tabellenführer aus Heidelberg mit einem knappen 5:4, das in einem packenden Match-Tiebreak entschieden wurde. Dies berichtet Heimat Sport.
Der Schlüssel zum Sieg lag in der Psychologie des Spiels und der Fähigkeit, in entscheidenden Momenten zu liefern. Insgesamt gewannen die Regensburgerinnen alle vier entscheidenden Match-Tiebreaks, was Coach Sascha Petratschek als einen Wendepunkt in der Saison bezeichnete. „Wir hatten in ähnlichen Situationen auch viel Pech“, so Petratschek, der die mentale Stärke seines Teams lobte.
Saisonverlauf und Ergebnisse
Im Einzel trugen Nina Potocnik, Jana Kovackova und Alena Kovackova maßgeblich zum Erfolg bei. Potocnik gewann ihr Match mit 6:0, 2:6, 10:7. Kovackova setzte sich mit 4:6, 6:4, 12:10 durch, während Alena die Partie mit 3:6, 6:4, 10:2 für sich entschied. Doch die Heidelbergerinnen gaben sich nicht geschlagen und konnten nach den ersten drei Einzelspielen auf 3:3 ausgleichen.
Die weiteren Einzelspiele waren jedoch weniger erfolgreich für Regensburg: Denisa Hindova, Karolina Kubanova und Karolina Vlckova verloren ihre Matches. Vor allem Vlckova sorgte für Aufregung, als sie während ihres Spiels unglücklich fiel, sich aber tapfer weiterspielte.
Doppelsiege und Saisonabschluss
Im Doppel glänzten die Regensburgerinnen dann jedoch wieder. Jana Kovackova und Denisa Hindova zeigten ihr Können und siegten klar mit 6:0, 6:3. Auch das Doppel von Vlckova und Potocnik war hart umkämpft, das sie mit 10:7 im Match-Tiebreak gewannen. Das Doppel von Kubanova und Alena Kovackova musste sich dagegen mit 6:7 und 5:7 geschlagen geben, was aber nicht mehr ins Gewicht fiel. Am Ende standen die Damen aus Regensburg an fünfter Stelle und können mit einem breiten Grinsen in die nächste Saison blicken, ohne Abstiegssorgen.
Die Entwicklung jedes Sportlers wird auch von den psychologischen Aspekten des Spiels beeinflusst, wie die Forschung über Sportpsychologie zeigt. Faktoren wie Motivation und Emotionen spielen eine entscheidende Rolle, insbesondere in Drucksituationen. Die Freiburger Sportpsychologie befasst sich intensiv mit diesen Themen und unterstützt Athleten dabei, ihre sportlichen Leistungen nachhaltig zu verbessern und Herausforderungen zu meistern. Weitere Informationen über die Bedeutung der Sportpsychologie können auf Freiburg OSA nachgelesen werden.
Für die Spielerinnen des Zweirad Stadler Tennisteam heißt es jetzt, neue Ziele anzuvisieren. Mit der Sicherheit, den Klassenverbleib erreicht zu haben, können sie sich motiviert auf die kommende Saison vorbereiten. Auf eine erfolgreiche und spannende neue Runde!