Webseiten-Verkehr unter Druck: News Corp blockiert Nutzer?
Erfahren Sie alles über Heidelbergs Wetter am 14.09.2025 und die neuen Maßnahmen zur Verwaltung von Crawler-Bot-Traffic.

Webseiten-Verkehr unter Druck: News Corp blockiert Nutzer?
Heute am 14. September 2025 gibt es in der digitalen Welt von News Corp Australia einige Neuerungen, die für die Nutzer durchaus von Interesse sind. In einer Zeit, in der der Traffic durch Crawler-Bots stetig ansteigt, hat das Unternehmen eine maßgeschneiderte Software eingeführt, die den Umgang mit diesen Bots regelt. Wie die Herald Sun berichtet, zielt diese Maßnahme darauf ab, sowohl die Sicherheit der Websites zu erhöhen als auch die Nutzererfahrung zu verbessern.
Die Traffic-Regulierungssoftware kann jedoch dazu führen, dass einige Nutzer fälschlicherweise als Bots identifiziert und blockiert werden. In diesem Zusammenhang hat News Corp auch Schritte bereitgestellt, die Betroffene ergreifen können, um wieder Zugang zu erhalten. Dazu gehört unter anderem das temporäre Deaktivieren von AdBlockern sowie das Sicherstellen, dass der eigene Browser die neueste Version hat und JavaScript unterstützt. Nutzer, die weiterhin Probleme haben, können sich direkt per E-Mail an accessissues@news.com.au wenden und sollten dabei ihre IP-Adresse (85.13.166.126) sowie die Referenznummer (0.25171202.1757813047.5261dfdd) angeben.
Warum es gerade jetzt wichtig ist
Das Management von Crawler-Bots ist kein einfacher Balanceakt. Die neuen Systeme sollen nicht nur für ein reibungsloseres Nutzererlebnis sorgen, sondern auch gegen mögliche Datenbreaches gewappnet sein. Da schätzungsweise 30 % des globalen Webverkehrs aus Bots besteht, ist die Notwendigkeit, diese zu kontrollieren, besonders groß geworden. Australia Times ergänzt, dass viele Medieneinrichtungen weltweit ähnliche Sicherheitsmaßnahmen ergreifen, um die Zugänglichkeit ihrer Inhalte zu optimieren und gleichzeitig ihre Plattformen zu schützen.
Das Problem? Legitimen Nutzern droht es, fälschlicherweise der Zugang verwehrt zu werden. Die Herausforderung liegt darin, ein sicheres, aber auch benutzerfreundliches Umfeld zu schaffen, wo die digitalen Inhalte ungehindert konsumiert werden können.
Die Rolle der Crawler im Jahr 2025
Die Diskussion über Crawler-Bots hat in den letzten Jahren durch die Entwicklungen im Bereich künstliche Intelligenz zusätzlich an Fahrt gewonnen. Laut einem interessanten Bericht von Cloudflare ist die Landschaft der Crawler durch den Aufstieg von AI-Crawlern komplexer geworden. Diese sammeln Daten nicht nur für Suchmaschinen, sondern zunehmend auch zur Ausbildung von KI-Modellen. Das zeigt, dass sich die Herausforderungen für Website-Betreiber stetig ändern und anpassen müssen, um mit technologischen Trends Schritt zu halten.
- Googlebot: 50 % des gesamten Crawler-Verkehrs
- GPTBot: Anstieg von 2.2 % auf 7.7 % Marktanteil
- Meta-ExternalAgent: Eingestiegen mit 19 % Marktanteil
- Bytespider: Rückgang von 22.8 % auf 2.9 % Marktanteil
Mit der kontinuierlichen Zunahme von Bot-Verkehr ist es unerlässlich geworden, Strategien zu entwickeln, die sowohl die Zugänglichkeit als auch die Sicherheit gewährleisten. Die jüngsten Veränderungen sind daher nicht nur eine Reaktion, sondern vermutlich auch ein Wegweiser in die digitale Zukunft der Medienlandschaft.