Dashcam-Streit: Gericht urteilt gegen Wasseralfinger Polizisten-Hater!
Am 11. September 2025 berichten lokale Nachrichten aus Heidenheim über Gerichtsurteile, Veranstaltungen und den Gesundheitsbewusstsein.

Dashcam-Streit: Gericht urteilt gegen Wasseralfinger Polizisten-Hater!
Ein aufregender Tag in Heidenheim, denn vom Amtsgericht aus gibt es Neuigkeiten, die für Gesprächsstoff sorgen. Ein Mann aus Wasseralfingen hatte es gewagt, während einer Verkehrskontrolle in Giengen mit seiner Dashcam zu filmen und anschließend die Polizisten auf Instagram zu beleidigen. Das Gericht fällte ein differenziertes Urteil zu dieser heiklen Angelegenheit.
Die rechtliche Situation rund um Dashcams sorgt immer wieder für Diskussionen. Diese kleinen Kameras, die oft an der Windschutzscheibe montiert werden, zeichnen Verkehrsgeschehen auf und können unter bestimmten Bedingungen als Beweismittel vor Gericht dienen. Laut den Experten, ist der Einsatz von Dashcams vor allem dann rechtlich heikel, wenn sie ohne Einwilligung anderer Verkehrsteilnehmer verwendet werden.
Miss Germany und gesellschaftliches Engagement
Ein weiterer Fokus an diesem Tag liegt auf der Miss-Germany-Wahl. Die gebürtige Syrgensteinerin Lisa Schmid nimmt an diesem Wettbewerb teil, wobei sie klarstellt, dass ihr die äußere Erscheinung nicht das Wichtigste ist. Sie möchte ihre öffentliche Präsenz nutzen, um auf das Gesundheitssystem aufmerksam zu machen und es zu retten.
Was wäre ein Tag ohne gute Nachrichten aus dem Dorfleben? Der Heimatverein Steinheim konnte beim Aufräumen im Zehntstadel eine alte Verkaufshütte entdecken. Diese wurde zu einem Ort der Begegnung und des Miteinanders umgewidmet, was zur Gründung eines Fördervereins führte, der die Hütte nun betreibt.
Circus und baden im Festival-Fieber
Für die Unterhaltung ist ebenfalls gesorgt, denn der „Circus Krone“ zeigt in Heidenheim seine neue Show „Farbenspiel – Gold Edition“, deren Premiere bereits am Mittwoch stattfand. Die Vorstellungen laufen bis Sonntag, den 14. September, und animieren Groß und Klein zu einem Besuch.
Wer durch die Stadt schlendert, könnte auch die Jubiläumsausstellung „Im Labyrinth von Schloss Wolkenstein“ im Schloss Hellenstein entdecken. Diese Ausstellung hat bereits die 12.000. Besucherin, eine neunjährige Lina aus Heidenheim, willkommen geheißen.
Sport und Gemeinschaft
Im Bereich Sport gibt es auch Nervenkitzel: Die TSG Nattheim spielte gegen den TSV Böbingen 1:1 unentschieden, während die TSG Schnaitheim einen herben Rückschlag in letzter Minute gegen Hüttlingen einstecken musste. Die SG Heldenfingen/Heuchlingen verkaufte sich ebenfalls nicht gut und kassierte ihre vierte Niederlage in Folge gegen den FC Durlangen.
Imposant ist das Engagement von Hobbygärtnern im Landkreis Heidenheim, die in diesem Jahr zahlreiche Erfolge in ihren Gärten feiern können. Außerdem waren Benjamin König und Julian Ciupke vom Bike Sport Nattheim Racing Team beim renommierten 44. Ötztaler Radmarathon am Start.
Abschließend lässt sich sagen, dass der heutige Tag in Heidenheim einen bunten Mix aus Recht, Engagement, Kultur und Sport bietet, der sicherlich viele Bürger begeistert und zum Mitmachen anregt.