Stauwarnung für das lange Wochenende: Chaos auf den Autobahnen!
Am langen Wochenende ab 2. Oktober 2025 warnt der ADAC vor Staus in Heilbronn und umliegenden Autobahnen. Planen Sie Reisen sorgfältig.

Stauwarnung für das lange Wochenende: Chaos auf den Autobahnen!
Das lange Wochenende steht vor der Tür und viele Menschen in Deutschland planen bereits ihren Kurzurlaub. Besonders der Freitag, der 3. Oktober, der Tag der Deutschen Einheit, bringt eine hohe Verkehrsdichte mit sich. Der ADAC warnt vor Staus, besonders in Baden-Württemberg, wo bereits ab Freitagnachmittag mit starken Verkehrsbehinderungen zu rechnen ist. [MeinKa] berichtet, dass auch in diesen Tagen ein Fahrverbot für Schwerlastwagen über 7,5 Tonnen auf den Autobahnen gilt, was die Situation zusätzlich beeinflussen wird.
Am Donnerstag, dem 2. Oktober, ist aufgrund des schulfrei in Mecklenburg-Vorpommern und der beginnenden Herbstferien in Hessen, Sachsen und Thüringen mit einem besonders hohen Verkehrsaufkommen zu rechnen. Der ADAC nennt diesen Tag sogar den staureichsten im gesamten Zeitraum vom 2. bis 5. Oktober, an dem zahlreiche Reisende in die Natur oder an die Küste aufbrechen.
Belastete Strecken
Die Prognosen haben ergeben, dass vor allem folgende Autobahnen in Süddeutschland unter starkem Verkehr leiden werden:
- Autobahn 5 (Weinheim – Karlsruhe – Freiburg – Basel)
- Autobahn 6 (Mannheim – Heilbronn – Nürnberg)
- Autobahn 8 (Karlsruhe – Stuttgart – München)
- Autobahn 81 (Heilbronn – Stuttgart – Singen)
Zusätzlich ist laut ADAC mit starken Verkehrsbehinderungen auf den Fernstraßen zu Wanderregionen in den Alpen und Mittelgebirgen sowie zu den Küstenregionen zu rechnen. Auch die Autobahnen A1, A2, A3 und viele weitere sind sehr staurelevant.
Verkehrsprognosen
Erwartet werden auch signifikante Stauauswirkungen an den folgenden Schwachstellen:
- A1, A2, A3, A4, A5, A6, A7, A8, A9, A10, A24, A61, A72, A81, A93, A95/B2, A99
Über 1300 Baustellen auf den Autobahnen könnten die Verkehrslage weiter verschärfen. Ein spürbarer Anstieg an Staus ist auch am Sonntag zu erwarten, wenn Urlaubsrückkehrer auf die Autobahnen strömen. Daher sollten Autofahrer ihre Reisezeiten gut planen und sich auf längere Fahrzeiten einstellen. Kfz.net berichtet, dass Autofahrer am Montag im Berufsverkehr mit zusätzlichen Verzögerungen rechnen sollten.
Zusätzliche Hinweise
Um den Verkehrsfluss zu verbessern, sollten sich Autofahrer bewusst sein, dass bei stockendem Verkehr eine Rettungsgasse gebildet werden muss. Die Nichteinhaltung dieser Regelung kann mit hohen Bußgeldern, bis zu 320 Euro, bestraft werden. Die Verkehrsmeldungen basieren auf modernen Datenanalysen und ermöglichen eine bessere Vorhersage der Verkehrslage, wobei durch die Errichtung zusätzlicher Geräte und Handys die Datenerfassung stetig verbessert wird.
Das lange Wochenende startet also mit einem bunten Mix aus Reisefreude und Staurisiko. Wer gut plant und mögliche Engpässe rechtzeitig umgeht, hat die besten Chancen, entspannt anzukommen. Ob auf dem Weg zu den Bergen oder an die Küste – ein gutes Händchen für die Routenwahl ist jetzt gefragt!