Feuerwehrfest in Oberharmersbach: Oldtimer und Spaß für alle!
Die Feuerwehr Lörrach präsentierte historische Oldtimer beim Feuerwehrfest in Oberharmersbach am 2. Oktober 2025. Besuchen Sie die Ausstellung!

Feuerwehrfest in Oberharmersbach: Oldtimer und Spaß für alle!
Am vergangenen Wochenende hat die Freiwillige Feuerwehr Oberharmersbach wieder einmal ein fröhliches Feuerwehrfest gefeiert. Bei strahlendem Spätsommerwetter kamen zahlreiche Besucher zusammen, um bei diesem traditionellen Ereignis dabei zu sein. Die Harmersbacher Musikanten sorgten am Sonntagvormittag mit ihrem musikalischen Programm für Stimmung und Unterhaltung.
Ein ganz besonderes Highlight war der Besuch aus Lörrach. Die Feuerwehr Lörrach präsentierte stolz ihren Borgward-Oldtimer, ein Fahrzeug aus dem Jahr 1959, das mit seinem 6-Zylinder-Motor und einer Leistung von 82 PS die Herzen der Oldtimerliebhaber höher schlagen ließ. Auf einer Strecke von 150 Kilometern reiste das Team, begleitet von einer Drehleiter, nach Oberharmersbach, was sicherlich nicht nur für die Fahrer eine kleine Reise ins Grüne war, sondern auch für alle Zuschauer ein wahres Schauspiel bot. Globetrotter-Fotos hat detaillierte Informationen über diese historischen Fahrzeuge bereitgestellt.
Ein buntes Programm und neue Wettbewerbe
Die Festlichkeiten begannen bereits am Samstagabend mit einem feierlichen Fassanstich, bei dem Bürgermeister Richard Weith den offiziellen Teil eröffnete. Neu in diesem Jahr war der Feuerwehrauto-Ziehwettbewerb, an dem 13 Teams, darunter zwei Frauengruppen, mit viel Ehrgeiz teilnahmen. Am Ende setzte sich die Historische Bürgerwehr Oberharmersbach durch und gewann den Wettbewerb. Die Freiwillige Feuerwehr Mühlenbach landete auf dem zweiten Platz, gefolgt von den Wandervögeln auf dem dritten Platz. Die Sieger wurden mit Preisen von örtlichen Sponsoren belohnt, was die Attraktivität des Wettbewerbs zusätzlich steigerte.
Der Abend war gesellig und klang mit Bier, Gegrilltem, Drinks und Musik aus. Ein Genuss für alle Sinne! Wer am Sonntag wieder kam, wurde mit einem Frühschoppenkonzert der Harmersbacher Musikanten begrüßt.
Familienfreundliche Angebote und die Oldtimerausstellung
Das kulinarische Angebot war an beiden Tagen vielseitig: Von herzhaftem Jägerbraten über Kartoffelsalat bis hin zu einem verlockenden Kuchenbuffet war für jeden Geschmack etwas dabei. Während die Erwachsenen die verschiedenen Angebote und die Oldtimerausstellung genossen, hatten die Kinder die Möglichkeit, im Sandkasten zu spielen, mit Rutschfahrzeugen zu fahren und die Hüpfburg zu erobern. Diese familienfreundliche Atmosphäre wurde von allen Besuchern sehr geschätzt.
Die Oldtimerausstellung, die Traktoren, Motorräder und Feuerwehr-Oldtimer umfasste, zog viele Neugierige an. Insbesondere die Fahrzeuge der Feuerwehr Lörrach waren eine besondere Attraktion und gewährten einen Blick in die Geschichte der Feuerwehrtechnik. Schwarzwälder Post informierte ausführlich über die hochinteressanten Veranstaltungen.
Die Veranstalter und die Besucher waren sich einig: Der Feuerwehrhock war ein voller Erfolg. Ein großer Dank ging an alle Helfer, Sponsoren und örtlichen Betriebe, die zu diesem gelungenen Fest beigetragen haben. Dazu zählen unter anderem Rombach NUR-HOLZ, die Tiefbau Schöpf GmbH und zahlreiche weitere Unterstützer aus der Region.
Das Fest hat nicht nur die Gemeinschaft gestärkt, sondern auch die wichtige Tradition der freiwilligen Feuerwehr lebendig gehalten, und man darf gespannt sein, was im nächsten Jahr auf dem Programm steht!