Duisburger Oldies siegen beim Schiedsrichter-Turnier in Warburg!
Am 7. Oktober 2025 fand in Höxter ein Schiedsrichterturnier mit Teams aus ganz Deutschland sowie eine Dressurprüfung statt.

Duisburger Oldies siegen beim Schiedsrichter-Turnier in Warburg!
Am 7. Oktober 2025 wird in der dreifach genutzten Turnhalle in Warburg wieder einmal ein sportliches Spektakel geboten. Fans des runden Leders dürfen sich über das traditionelle Schiedsrichterturnier freuen, bei dem Teams aus der Region gegeneinander antreten. Den ersten Platz sicherte sich heuer die Mannschaft der Duisburger Oldies, die schon seit 1985 ununterbrochen an diesem tollen Event teilnimmt. Ein persönlicher Rekord, den man mit Recht feiern kann!Westfalen-Blatt berichtet, dass sich neben den Duisburgern auch Teams aus Unna-Hamm, Hannover, Paderborn, den Bördeland-Schiri-Fans sowie den Höxter-Mannschaften I und II, Münster und Soest eingefunden haben.
Die Atmosphäre bei diesem Event ist immer besonders: Schiedsrichter, die oft selbst in den höchsten Amateurklassen pfeifen, zeigen nicht nur ihr fußballerisches Können, sondern sind auch ein Zeichen für den Zusammenhalt und die Kameradschaft innerhalb der Schiribruderschaft in Deutschland. Ein schöner Anlass, bei dem man sich austauschen und den Spaß am Fußball feiern kann.
Sportliche Vielfalt in Warburg
Aber nicht nur im Fußball wird in Warburg großes geleistet. Schon bald, genauer gesagt am 13. Juli 2025, wird eine Dressurprüfung der Klasse L* ausgetragen, bei der 17 hochkarätige Teilnehmer ihre reiterlichen Fähigkeiten unter Beweis stellen werden. Diese Veranstaltung, die ebenfalls eine beliebte Tradition genießt, wird von den Richtern Herbert Köster und Susanne Zander beaufsichtigt.Equi-Score hat die Teilnehmerliste veröffentlicht, bei der sich auch einige besonders bemerkenswerte Pferde wie „Amazing Star“ und „Carlos“ befinden.
Reiter und Pferd kommen hier aus den unterschiedlichsten Vereinen, von RV Altenautal bis zum Reit- und Voltigierverein St. Marti, was die Vielseitigkeit und Breite des Reitsports in der Region unterstreicht. Veranstaltungen dieser Art bringen nicht nur Profis, sondern auch Hobbyreiter zusammen, die ihre Leidenschaft für den Pferdesport teilen.
Es ist klar: Warburg ist ein Hotspot für sportliche Aktivitäten und gemeinschaftliche Ereignisse, die sowohl dem Wettkampf als auch dem Austausch dienen. Ob im Fußball oder beim Reiten – hier gibt es genug Möglichkeiten, um sich auf dem Platz und im Sattel auszutoben. Kommunale Veranstaltungen wie diese sind nicht nur für die Teilnehmer von Bedeutung, sondern bringen auch die Zuschauer zusammen und stärken das Sportgefühl in der Region.