Matthias Brandt: Kassel ehrt den Meister der deutschen Sprache!

Matthias Brandt: Kassel ehrt den Meister der deutschen Sprache!
Am Freitagabend wurde im Kasseler Rathaus ein wahrlich bedeutendes Ereignis gefeiert: Schauspieler Matthias Brandt erhielt den Deutschen Sprachpreis 2025. Der prestigeträchtige Preis, der seit 1984 von der Henning-Kaufmann-Stiftung verliehen wird, ist mit 10.000 Euro dotiert und würdigt hervorragende Leistungen in der deutschen Sprache. Brandt ist erst der zweite Schauspieler, der diese Auszeichnung entgegennehmen darf, nach Will Quadflieg, der 1987 geehrt wurde. Erfreulicherweise wurde Brandt für seinen kreativen Umgang mit dem gesprochenen Wort ausgezeichnet, wie HNA berichtet.
Bei der Preisverleihung, die für den 13. Juni 2025 angesetzt war, lobte die Jury Brandts Sprachbegabung sowie seine sensiblen und nuancierten Darstellungen, die er, insbesondere in seiner Rolle als Kommissar Hanns von Meuffels in Polizeiruf 110, zum Besten gibt. Er gilt als ein wahres Meisterwerk der deutschen Sprache und versteht es meisterhaft, Zwischentöne und Pausen einzusetzen, die seine Darbietung lebendig machen. Diese Auszeichnung wird nicht nur vom Publikum geschätzt, sondern stärkt auch das Bewusstsein für das Wichtigste – die deutsche Sprache als Werkzeug zur Verbindung mit anderen.
Besonderheiten der Auszeichnung
Der Deutsche Sprachpreis, der 2022 seine Heimat in Kassel fand, wird von der Sparda-Bank unterstützt und von der Kasseler Plansecur Stiftung treuhänderisch verwaltet. Dass dieser Preis nicht nur Sprachwissenschaftler und Schriftsteller ehrt, sondern auch Schauspieler wie Brandt, zeigt den breiten Bereich der Wertschätzung für die deutsche Sprache. In der Vergangenheit wurden bereits Größen wie Daniela Danz (2022), Bodo Wartke (2023) und zuletzt der Reclam-Verlag (2024) gefeiert, was die hohe Anerkennung der Preisträger unterstreicht.
Matthias Brandt wurde für seine beeindruckenden Werke, darunter die Romane Raumpatrouille und Blackbird, geehrt, die autobiographische Einblicke in seine Kindheit und emotionale Erlebnisse bieten. Diese literarischen Arbeiten sind ein Beweis für die sorgfältige und diskrete Herangehensweise, die Brandt an die Sprache anlegt, und spiegeln sein feines Gespür für die Nuancen der Kommunikation wider, so der Kiwi Verlag.
Ein Gänsehautmoment
Ein bewegender Höhepunkt des Abends war Brandts Lesung einer Passage aus seinem Soloabend Mein Name sei Gantenbein. Dieses Gänsehautmoment wurde von den Laudatoren besonders hervorgehoben, die die stilistische Vielfalt und Ausdruckskraft seiner Kunst würdigten. Brandt selbst betonte die essentielle Rolle der Sprache in unserem Leben: Sie sei das Mittel, um Verbindungen zu schaffen und Geschichten zu erzählen, wie auch Deutschlandfunk festhält.
Die Verleihung des Deutschen Sprachpreises ist somit nicht nur eine Auszeichnung für den Einzelnen, sondern ein klarer Appell an alle, die Bedeutung der Sprache zu schätzen und weiterzugeben. Matthias Brandt, der mit seiner Art das Publikum immer wieder begeistert, hat erneut bewiesen, dass die Liebe zur Sprache grenzenlos ist.