Bargeldonly im Schwarzwald: Besuchermagnet überrascht Touristen!
Am 30.08.2025 zieht das Nationalparkzentrum Ruhestein in Karlsruhe Gäste an, bietet jedoch nur Barzahlung für den Eintritt.

Bargeldonly im Schwarzwald: Besuchermagnet überrascht Touristen!
Im Herzen des Schwarzwalds, genauer gesagt am Ruhestein auf rund 900 Metern Höhe, zieht das Nationalpark-Besucherzentrum Jahr für Jahr etwa 60.000 Besucher an. Seit seiner Eröffnung im Oktober 2020 ist der Standort zu einem beliebten Ausgangspunkt für Erkundungen des malerischen Naturgebiets geworden. Doch es gibt eine kleine, aber beachtenswerte Einschränkung: Der Eintritt kann ausschließlich bar gezahlt werden. Wie SWR berichtet, sorgt dieses Thema immer wieder für Überraschung unter den Gästen.
Besuchergruppen, wie kürzlich eine der Katholischen Landjugend, standen vor der Kasse und mussten improvisieren, um an Bargeld zu gelangen. Ein Schild mit der klaren Aussage “Nur Barzahlung möglich – Cash only” war unübersehbar. Viele Touristen, insbesondere aus dem Ausland, finden es kurios, in Zeiten der Digitalisierung nur mit Bargeld hantieren zu müssen. Vor allem Amerikaner sind von dieser Regelung überrascht und äußern oft Verwunderung. Trotz der möglichen Probleme mit digitalen Zahlungsmethoden, die in der Vergangenheit zur Auflösung des Vertrags mit einem Zahlungsdienstleister führten, bleibt das Zentrum vorerst bei seiner Bargeldpolitik.
Ein Tag im Nationalparkzentrum
Was erwartet die Gäste im Nationalparkzentrum Ruhestein? Neben einer interaktiven Ausstellung zum Thema “wilder werdender Wald” stehen noch viele andere interessante Attraktionen zur Verfügung. Ein Kino, die Brücke der Wildnis und der Tourist Info Shop runden das Angebot ab. Es lohnt sich, einen ganzen Tag einzuplanen, um die Natur des Nordschwarzwalds zu genießen, auch bei weniger schönem Wetter. Der Eintritt ins Zentrum ist kostenlos, während für die Ausstellung eine Gebühr erhoben wird. Besucher sollten jedoch berücksichtigen, dass die Hausordnung beachtet werden muss, und bei spezifischen Einschränkungen im Vorfeld Kontakt aufnehmen sollten.
Eine gute Notlösung für Besucher, die Bargeld abheben müssen, bietet der Souvenir-Shop neben dem Zentrum. Ursula Pütz, die Leiterin des Besucherzentrums, beschreibt dies als praktischen Ausweg aus der aktuellen Situation. Ihre Bedenken hinsichtlich der möglichen digitalen Zahlungsmethoden, die derzeit vom Umweltministerium geprüft werden, zeigt deutlich, dass die Zeit nicht stillsteht.
- Jährlich etwa 60.000 Besucher
- Beliebter Ausgangspunkt für Touristen
- Kino und interaktive Ausstellung im Nationalparkzentrum
Das Besucherzentrum bleibt ein ganz besonderes Ziel in der Natur, das für alle, die die Schönheit des Schwarzwalds entdecken möchten, leicht erreichbar ist – auch wenn der Umgang mit Bargeld für manche eine kleine Herausforderung darstellen kann. Weitere Informationen über Touren im Nationalpark und Aktivitäten sind auf Touren im Nationalpark verfügbar.