Dringende Warnung: Trinkwasser in Kaufbeuren muss abgekocht werden!
Trinkwasser in Kaufbeuren muss abgekocht werden. Bakterien wurden festgestellt, Gesundheitsamt erließ Abkochverordnung.

Dringende Warnung: Trinkwasser in Kaufbeuren muss abgekocht werden!
In Kaufbeuren gibt es derzeit besorgniserregende Nachrichten für die Einwohner: Das städtische Trinkwasser muss abgekocht werden. Bei einer routinemäßigen Kontrolle wurden Bakterien festgestellt, die den Zulassungswert überschreiten. Konkret handelt es sich dabei um eine mikrobiologische Verunreinigung mit Enterokokken, deren Grenzwert um fünf koloniebildende Einheiten pro 100 Milliliter überschritten ist. Das Gesundheitsamt des Landratsamts Ostallgäu hat am 29. September 2025 eine Abkochverordnung erlassen, die für die Stadt Kaufbeuren sowie die Gemeinden Pforzen, Rieden/Zellerberg und Friesenried gilt. Diese Verordnung bleibt bis auf Weiteres in Kraft.
Das städtische Wasserwerk Kaufbeuren hat bereits mit dringend notwendigen Maßnahmen begonnen. Um die Trinkwasserqualität wiederherzustellen, sind umfassende Rohrnetzspülungen sowie Desinfektionsarbeiten im Gange. Währenddessen ist es unerlässlich, das Wasser vor der Nutzung ausreichend abzukochen. Es wird empfohlen, das Wasser mindestens zehn Minuten lang sprudelnd zu kochen, bevor es zum Trinken, Kochen oder für die Zubereitung von Speisen und Getränken verwendet wird. Dies gilt zudem für die Zubereitung von Lebensmitteln, die nicht ausreichend erhitzt werden.
Empfohlene Abkochregeln für die Bevölkerung
Die Abkochverordnung sieht klare Richtlinien vor, um die Risiken zu minimieren:
- Wasser zum Trinken und für die Zubereitung von Speisen und Getränken muss abgekocht sein.
- Rohes Obst, Gemüse und Salate sollten mit abgekochtem Wasser gewaschen werden.
- Beim Zähneputzen ist ebenfalls darauf zu achten, nur abgekochtes Wasser zu verwenden.
- Baden und Duschen ist mit einem geringen Risiko verbunden, doch das Wasser sollte nicht geschluckt werden.
- Für den gesundheitlichen Schutz in landwirtschaftlichen Betrieben und in der Lebensmittelverarbeitung ist ausschließlich abgekochtes Wasser erlaubt.
Die Nutzung von Kaffeemaschinen, Geschirrspülern und Waschmaschinen kann nach wie vor wie gewohnt erfolgen, da für diese Geräte das Abkochgebot nicht gilt. Das Wasserwerk hat zudem angekündigt, die Haushalte zeitnah darüber zu informieren, sobald die Qualitätswerte wieder im Normalbereich liegen. An öffentlichen Entnahmestellen in den betroffenen Gemeinden sind Hinweisbeschilderungen angebracht, die die Bürger auf die aktuelle Situation aufmerksam machen.
Trinkwasserqualität in Deutschland
In einem breiteren Kontext ist diese Problematik nicht allein in Kaufbeuren zu beobachten. In Deutschland wird ein Großteil der Bevölkerung – 88,6 Prozent – durch Wasserversorgungsgebiete mit Trinkwasser versorgt, wobei die Qualität in der Regel gut bis sehr gut ist. Über 99 Prozent der mikrobiologischen und chemischen Qualitätsparameter erfüllen die hohen Anforderungen. Dennoch ist es wichtig, sich der Risiken bewusst zu sein, die eine Verunreinigung des Wassers mit sich bringen kann, und entsprechend vorsichtig zu handeln. Verbraucherschutz und qualitativ hochwertige Wasserversorgung bleiben daher zentral für die öffentliche Gesundheit.
Merkur berichtet ausführlich über die aktuelle Lage in Kaufbeuren, während Wir Sind Kaufbeuren weitere Details zur Abkochverordnung und den Sicherheitsmaßnahmen liefert. Für einen umfassenden Überblick über die Trinkwasserqualität in Deutschland lohnt sich ein Blick auf Umweltbundesamt, wo zahlreiche Daten zur Wasserqualität zusammengetragen wurden.