RB Leipzig, Gladbach und Bochum: DFB-Pokal-Sensation im Achtelfinale!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Erfahren Sie die aktuellen DFB-Pokal-Ergebnisse: Borussia Mönchengladbach besiegte den Karlsruher SC am 29.10.2025 mit 3:1.

Erfahren Sie die aktuellen DFB-Pokal-Ergebnisse: Borussia Mönchengladbach besiegte den Karlsruher SC am 29.10.2025 mit 3:1.
Erfahren Sie die aktuellen DFB-Pokal-Ergebnisse: Borussia Mönchengladbach besiegte den Karlsruher SC am 29.10.2025 mit 3:1.

RB Leipzig, Gladbach und Bochum: DFB-Pokal-Sensation im Achtelfinale!

Am gestrigen Tag sorgten die Spiele der zweiten Runde im DFB-Pokal für spannende Momente. Die Fans waren in großer Zahl auf den Tribünen und es wurde auf hohem Niveau gekickt. Vier Teams haben sich für die nächste Runde qualifiziert, darunter auch der Titelverteidiger RB Leipzig.

In einem eindrucksvollen Spiel setzte sich RB Leipzig mit 4:1 gegen Energie Cottbus durch. Führend seit der 13. Minute war Johan Bakayoko, der den ersten Treffer erzielte. Christoph Baumgartner erhöhte auf 2:0 in der 28. Minute, bevor er nur neun Minuten später, nach einem clever ausgeführten Freistoß, das 3:0 nachlegte. Mit einem weiteren Tor von Ezechiel Banzuzi in der 59. Minute sah es nach einer klaren Angelegenheit aus. Den Ehrentreffer für Cottbus erzielte Erik Engelhardt in der 86. Minute, doch der Leipzig-Sieg war nicht mehr in Gefahr. Laut Fundscene war dies ein starkes Auftreten der Leipzig-Mannschaft.

Gladbach auf Kurs

Auch Borussia Mönchengladbach konnte überzeugen und bezwang den Karlsruher SC mit 3:1. Shuto Machino erzielte bereits in der 3. Minute das erste Tor und sorgte damit für einen idealen Start. Nico Elvedi baute die Führung per Kopfball in der 52. Minute aus, bevor Fabian Schleusener in der 59. Minute auf 2:1 verkürzen konnte. Haris Tabakovic stellte schließlich in der 89. Minute den Endstand von 3:1 her und sicherte den Einzug in die nächste Runde.

Bochum bringt die Punkte nach Hause

Der VfL Bochum setzte sich mit einem knappen, aber entscheidenden 1:0 gegen den FC Augsburg durch. Gerrit Holtmann erzielte das einzige Tor des Spiels in der 39. Minute und sorgte damit für den Einzug der Bochumer in die nächste Runde. Ein weiterer Erfolg, der die Hoffnung auf mehr im DFB-Pokal nährt.

Spannung bis zur letzten Minute

Das Duell zwischen FC St. Pauli und der TSG 1899 Hoffenheim hätte spannender nicht sein können: Nach 120 Minuten stand es 2:2, und das Spiel musste ins Elfmeterschießen. Hauke Wahl brachte St. Pauli bereits in der ersten Minute per Kopf in Führung, bevor Grischa Prömel in der 47. Minute den Ausgleich erzielte. Hoffenheim drehte das Spiel in der 107. Minute durch einen Strafstoß von Andrej Kramaric, doch Mathias Pereira Lage rettete St. Pauli in der Nachspielzeit mit seinem Treffer in der 120. +2 Minute. Im anschließenden Elfmeterschießen konnten Kramaric und Albian Hajdari für Hoffenheim nicht verwandeln, während St. Pauli nur einen Fehlschuss hatte und somit in die nächste Runde einzieht.

Diese Spiele haben wieder einmal gezeigt: Der DFB-Pokal ist voller Überraschungen und Leidenschaft. Die nächste Runde verspricht, noch aufregender zu werden und die Fans dürfen sich auf spannende Begegnungen freuen.