Spende von 6.000 Euro: Frühchentreff Karlsruhe feiert 30 Jahre Hilfe!

Spende von 6.000 Euro: Frühchentreff Karlsruhe feiert 30 Jahre Hilfe!
Ein besonderer Tag für alle, die sich mit Herz und Seele für die kleinen Kämpfer einsetzen: Am 15. Juli 2025 erhielt die Frühchenstation des Städtischen Klinikums Karlsruhe eine großzügige Spende in Höhe von 6.000 Euro von der Sparda-Bank Baden-Württemberg. Diese Übergabe fand im Rahmen eines fröhlichen Familienfests anlässlich des 30-jährigen Jubiläums des Frühchentreff Karlsruhe e.V. statt. Inmitten von bunten Feierlichkeiten überreichten die Vertreterinnen der Bank, Kristin Schäuble und Gabi Kübler, den Scheck an Kerstin Klein, die Bereichsleiterin der Franz-Lust-Klinik für Kinder- und Jugendmedizin.
Doch was geschieht mit dieser wertvollen Summe? Die Spende wird für die Anschaffung von Lärmwächtern und Akustikbildern verwendet. Diese Lärmwächter sind nicht nur ein praktisches Hilfsmittel zur Überwachung der Lärmbelastung, sondern zeichnen sich auch durch optische Anzeigen aus, die den Lärmpegel anzeigen. Die Akustikbilder hingegen sind eine kreative Lösung, die nicht nur den Schall schlucken, sondern auch zum Träumen anregen.
Engagement für Frühgeborene
Der Frühchentreff Karlsruhe e.V. setzt sich seit nunmehr drei Jahrzehnten tatkräftig für frühgeborene Kinder und deren Familien ein. Der Verein, der in Karlsruhe ansässig ist, erfüllt satzungsgemäß mehrere wichtige Aufgaben. Dazu gehört nicht nur die Unterstützung von Eltern von risikogeborenen und frühgeborenen Kindern, sondern auch die Förderung von Langzeitkontakten unter betroffenen Familien. Dies geschieht in Form von Austauschformaten wie dem Frühchentalk, dem FrühchenMAMAtreff und den beliebten Frühchencafés.
Die Bedeutung der musikalischen Früherziehung für die kleinen Patienten darf ebenfalls nicht heruntergespielt werden: Der Verein finanziert zudem Musiktherapien direkt auf der Station. Dies zeigt, wie wichtig die Unterstützung von Organisationen wie dem Frühchentreff ist, die nicht nur ein Ohr für die Sorgen der Eltern haben, sondern auch gezielte Hilfe anbieten. Der Vorstand des Vereins besteht aus betroffenen Eltern, was das Engagement und die Solidarität noch verstärkt.
Die Zahlen sprechen für sich
Die Notwendigkeit dieser Unterstützung wird durch alarmierende Zahlen untermauert. In Deutschland kommen jährlich rund 64.500 Babys zu früh zur Welt, darunter 10.000, die mit einem Geburtsgewicht von unter 1.500 Gramm kämpfen müssen. Der Verband der Frühgeborenen-Versorgung bietet den betroffenen Familien verlässliche Informationen und Unterstützung, sei es durch Broschüren, Hotlines oder regionale Selbsthilfegruppen. Auch hier zeigt sich, wie wichtig die Zusammenkunft von Eltern, Fachleuten und Experten ist, um diesen Familien bestmöglich zur Seite zu stehen.
Die Spende der Sparda-Bank Baden-Württemberg ist nicht nur eine finanzielle Unterstützung, sie setzt ein Zeichen der Solidarität und zeigt, wie wichtig das Engagement in der Region ist. Wenn sich Menschen zusammenschließen, um für das Wohl der Schwächsten zu kämpfen, dann können große Dinge geschehen. Das Familienfest zum Jubiläum des Frühchentreff Karlsruhe e.V. war ein schöner Anlass, um beides zu feiern: die Erfolge der Unterstützung für Frühgeborene und den unermüdlichen Einsatz vieler Menschen, die sich für die Kleinsten unter uns einsetzen.