Waldhof Mannheim testet Ex-Real-Talent Andrés García im Trainingslager

Der SV Waldhof Mannheim testet im Trainingslager in Österreich ex-Real-Talent Andrés García, um seine Sturmoptionen zu erweitern.

Der SV Waldhof Mannheim testet im Trainingslager in Österreich ex-Real-Talent Andrés García, um seine Sturmoptionen zu erweitern.
Der SV Waldhof Mannheim testet im Trainingslager in Österreich ex-Real-Talent Andrés García, um seine Sturmoptionen zu erweitern.

Waldhof Mannheim testet Ex-Real-Talent Andrés García im Trainingslager

Der SV Waldhof Mannheim hat sich seit Sonntag im malerischen Österreich einquartiert und nimmt dort an einem Trainingslager teil. Ziel dieser intensiven Woche ist es, die Spieler fit zu machen und die Teamchemie weiter zu festigen, um für die bevorstehenden Herausforderungen gewappnet zu sein. Ein ganz besonderes Augenmerk liegt auf dem 22-jährigen Stürmer Andrés García, der das Probetraining beim Waldhof absolviert. García hat eine vielversprechende Vergangenheit: Er wurde in den renommierten Akademien von FC Valencia und Real Madrid ausgebildet und spielte zuletzt für die zweite Mannschaft des spanischen Drittligisten AD Alcorcón. In der vergangenen Saison durfte er einmal mit den Profis im Copa del Rey ran, was für einen Spieler seines Alters nicht wenig ist. Sollte er überzeugen, könnte er die Reihe der externen Neuzugänge beim SV Waldhof als sechster Neuzugang erweitern und sich als Alternative zu Felix Lohkemper, Terrence Boyd, Kennedy Okpala und Djayson Mendes im Sturm etablieren. Neben García befindet sich auch Torhüter Moritz Schulze im Probetraining, was die Konkurrenz im Team zusätzlich anheizt. Wie Liga3-Online berichtet, haben die Verantwortlichen große Hoffnungen in den jungen Stürmer, der den Kader durchaus bereichern könnte.

Was bringt das Trainingslager in Österreich? In einer entspannten Atmosphäre können die Spieler unter optimalen Bedingungen trainieren, was sich auch in der Leistungsentwicklung stark bemerkbar macht. Die vielen Trainingseinheiten sind darauf ausgelegt, die spezifischen Anforderungen an Technik, Taktik und Kondition herauszufordern. Laut der DFB-Trainerzeitschrift Fußballtraining gibt es dabei zwar Unterschiede zwischen Amateuren und Profis, dennoch lassen sich wichtige Methoden aus dem Profibereich auch im Amateurfußball berücksichtigen. Trainerformate legen Wert auf Ballbesitzspiel und schnelles Umschalten, was für die kommenden Saison entscheidend sein kann. Fussball.de zeigt dies anhand der Trainingsmethoden von Top-Clubs wie dem FC Augsburg oder Werder Bremen und hebt hervor, wie wichtig die richtige Ausbildung für die Spieler ist.

Trainingslager in Belek in 2025

WikiWaldhof berichtet zudem, dass große Teams wie FC Schalke 04 und Hamburger SV ebenfalls in Belek trainieren werden, was spannende Trainingsmöglichkeiten in einem hochkarätigen Umfeld verspricht.