Antisemitismus in Deutschland: Übergriffe steigen auf alarmierende 899!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Antisemitische Straftaten in Deutschland steigen 2025 auf 899, mit laut Linksfraktion unzureichenden Schutzmaßnahmen.

Antisemitische Straftaten in Deutschland steigen 2025 auf 899, mit laut Linksfraktion unzureichenden Schutzmaßnahmen.
Antisemitische Straftaten in Deutschland steigen 2025 auf 899, mit laut Linksfraktion unzureichenden Schutzmaßnahmen.

Antisemitismus in Deutschland: Übergriffe steigen auf alarmierende 899!

Die Situation rund um antisemitische Straftaten in Deutschland hat sich im zweiten Quartal 2025 weiter verschärft. Laut stern.de wurden in diesem Zeitraum insgesamt 899 antisemitische Taten registriert. Im Vergleich zum Vorjahr, als es 715 Delikte waren, zeigt dies einen besorgniserregenden Anstieg. Diese Zahlen sind vorläufig und könnten noch steigen, wie die zeit.de berichtet.

Was steckt hinter diesen dramatischen Zahlen? Von den 899 erfassten Delikten konnten über 451 einem rechtsextremen Hintergrund zugeordnet werden. Auch 322 Delikte fielen in den Bereich “ausländische Ideologie”. Diese Verteilung zeigt deutlich, dass Antisemitismus nicht nur ein internes Problem darstellt, sondern auch von außen gespeist wird. Bei den Vorfällen wurden zudem 15 Menschen leicht verletzt.

Politische Reaktionen und Forderungen

Inmitten dieser besorgniserregenden Entwicklungen fordern die Linken, unter anderem die Abgeordnete Clara Bünger, stärkere Maßnahmen zur Bekämpfung von Antisemitismus. Sie kritisiert die aktuellen Maßnahmen als unzureichend und erzielt damit Aufmerksamkeit auf ein Thema, das vielerorts als brisant gilt – nicht zuletzt weil legitime Proteste gegen die israelische Kriegsführung oft fälschlicherweise als antisemitisch verurteilt werden.

Bünger stellt zudem in Frage, ob Antisemitismus fälschlicherweise als importiertes Problem dargestellt wird, und mahnt, dass hier ein zentrales gesellschaftliches Problem aufgezeigt wird. Immerhin wurden im gesamten Jahr 2024 insgesamt 5.177 antisemitische Delikte registriert, ein leichter Rückgang im Vergleich zu 2023, als 5.274 Straftaten verzeichnet wurden.

Statistische Hintergründe zum Antisemitismus

Ein Blick auf die Daten der letzten Jahre offenbart weitere Trends. Die Statistiken des Bundesministeriums des Innern und des Bundeskriminalamts zeigen, dass die Zahl registrierter antisemitischer Straftaten zwischen 2014 und 2024 kontinuierlich steigt. Ein Abgleich über die Jahre zeigt, dass die Gesellschaft hier vor enormen Herausforderungen steht. Die vollständig veröffentlichten Daten sind auf Statista zugänglich.

Die Entwicklung der Zahl antisemitischer Straftaten lässt erahnen, dass in Deutschland im Kampf gegen Antisemitismus noch ein langer Weg vor uns liegt. Es bleibt zu hoffen, dass die politischen Maßnahmen endlich greifen und die Gesellschaft entschlossen zusammensteht, um dieses Problem zu bekämpfen.