Sturmwarnung für Karlsruhe: Heftige Böen und Hitze drohen am Montag!
Am 23. Juni 2025 warnt der DWD in Karlsruhe vor Sturmböen und extremer Hitze. Aktuelle Wetterlage und Sicherheitshinweise.

Sturmwarnung für Karlsruhe: Heftige Böen und Hitze drohen am Montag!
Die Wetterlage in Karlsruhe hält auch am Montag, den 23. Juni 2025, einige Überraschungen bereit. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt vor heftigen Sturmböen, die aus südwestlicher Richtung mit Geschwindigkeiten von etwa 60 km/h beginnen. In der Nähe von Schauern können die Windböen sogar auf bis zu 70 km/h ansteigen. Die Warnung ist von 11 bis 20 Uhr gültig, sodass alle Bürger:innen gut vorbereitet sein sollten, um sicher durch den Tag zu kommen. Laut ka-news.de gilt diese Warnung für viele Regionen in Deutschland und wird als “orkanartig” eingestuft.
Gestern, am Sonntag, wurde die Bevölkerung bereits vor enormen Temperaturen von bis zu 37 Grad gewarnt. Die Hitzewarnung des DWD kündigte eine starke Wärmebelastung an, die vor allem in städtischen Gebieten durch die reduzierte nächtliche Abkühlung weiter verstärkt wird. Gesundheitsbewusste sollten sich in diesen Tagen gut um ihre Flüssigkeitszufuhr kümmern und Aufenthalte im Freien meiden.
Kommende Wetterprognose
Was erwartet uns in den nächsten Tagen? Die Prognosen zeigen eine Mischung aus Sonne, Hitze und Gewitter. Am Freitag dürfen wir uns auf maximal 28 Grad freuen, während am Samstag die Temperaturen auf 32 Grad steigen können. Der Sonntag kündigt sich mit einem spannenden Mix aus Sonne und Wolken an, wobei die Temperaturen sogar die 36-Grad-Marke knacken könnten.
- Donnerstag: 16-29 Grad, Böen 17-31 km/h, vorwiegend klar
- Freitag: 13-28 Grad, Böen 12-33 km/h, Sonnenschein mit Wolken ab Mittag
- Samstag: Vorwiegend bewölkt, 15-32 Grad, Böen 11-33 km/h
- Sonntag: Mix aus Sonne und Wolken, 19-36 Grad, Böen 17-41 km/h, mögliche nächtliche Gewitter
Für alle, die auch in der Umgebung unterwegs sind, wichtig zu wissen: Wenn es um die Windwarnstufen geht, ist der DWD äußerst präzise. Warnstufen beginnen bei 50 km/h und steigen bis zu gefährlichen Geschwindigkeiten von über 140 km/h an, die für extreme Unwetterwarnungen stehen. Hierbei wird auch berücksichtigt, dass die lokalen Gegebenheiten wie das Stadtgebiet oder den Berglängen Einfluss nehmen können. Nähere Informationen zu den Warnstufen finden sich auf wetter.com.
Aktuelle Unwetterwarnungen
Auf den Plattformen der Unwetterzentrale werden laufend aktuelle Informationen zu Sturmlagen und Unwettern bereitgestellt. Wichtige Aspekte wie Unwetterwarnungen, Starkregen, und mögliche Straßenglätte sind hier zu finden. Diese Informationen sind wichtig, um rechtzeitig zu reagieren und die nötigen Sicherheitsvorkehrungen zu treffen. Dabei kann zwischen Vorwarnungen und Akutwarnungen unterschieden werden, wobei erstere bis zu 48 Stunden im Voraus gegeben werden können. Akutwarnungen sind dann wirksam, wenn die Gefahrenlage bereits eingetreten ist. Nähere Details zur aktuellen Lage finden Sie auf der Unwetterzentrale.
Zusammenfassend bleibt zu sagen: Gerüstet für die kommenden Tage, besonders in Bezug auf die Hitze und die möglichen Sturmböen, sollten wir weiterhin auf die Wetterwarnungen achten, damit wir sicher durch den Sommer kommen. Bleiben Sie aufmerksam und vor allem gesund!