Scheffler zeigt sich beim BMW Championship überragend – 65 Schläge ohne Bogeys!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Scottie Scheffler begeistert beim BMW Championship mit zwei bogeyfreien Runden und festigt seine Führungsposition auf der PGA Tour.

Scottie Scheffler begeistert beim BMW Championship mit zwei bogeyfreien Runden und festigt seine Führungsposition auf der PGA Tour.
Scottie Scheffler begeistert beim BMW Championship mit zwei bogeyfreien Runden und festigt seine Führungsposition auf der PGA Tour.

Scheffler zeigt sich beim BMW Championship überragend – 65 Schläge ohne Bogeys!

Die Golfwelt schaut gebannt auf Scottie Scheffler, der beim BMW Championship heute, am 16. August 2025, eine beeindruckende bogeyfreie Runde von 65 Schlägen hingelegt hat. Das zeigt, dass er in Topform ist. Während sein Putting und Kurzspiel glänzten, war sein Eisen-Spiel jedoch nicht ganz auf der gewohnten Höhe – ein kleiner Wermutstropfen für den talentierten US-Amerikaner. Wie Motorcycle Sports berichtet, hat Scheffler in dieser Saison bereits Runden von 66 und 65 gespielt und zeigt somit eindrucksvoll seine Konstanz und Widerstandsfähigkeit auf dem Platz.

Aktuell liegt Scheffler im Wettbewerb um den ersten Platz, denn der Führende Robert MacIntyre zeigt keine Nachgiebigkeit. Der Druck steigt, doch Scheffler ist nicht umsonst einer der besten Spieler auf der PGA Tour. Seit 2021 führt er die Liste der Spieler mit den meisten bogeyfreien Runden an – insgesamt 59, gefolgt von Andrew Putnam mit 41 und Xander Schauffele mit 40 bogeyfreien Runden. Scheffler hat definitiv ein gutes Händchen, wenn es darum geht, Drucksituationen zu meistern.

Wichtige Platzierungen in der PGA Tour

Scheffler zeigt auch in anderen wichtigen Kategorien der PGA Tour herausragende Leistungen:

Kategorie Platzierung
Bogey-Vermeidung 1. Platz
Scrambling 2. Platz
Putting 18. Platz

Seine Fähigkeit, Bogeys zu vermeiden, macht ihn zu einem ernstzunehmenden Konkurrenten. Es bleibt spannend, ob Scheffler die Saison mit zwei weiteren Siegen abschließen kann – das würde die Golfwelt sicherlich erhellen.

Ein wenig Abwechslung zum Golf

Und während wir über Hochleistungen im Sport sprechen, werfen wir einen Blick auf ein ganz anderes Thema: den Scottish Terrier, eine Hunderasse aus Schottland. Diese energiegeladenen kleinen Kerlchen sind bekannt für ihre unabhängige Art und ihr wirbelndes Wesen. Wie man bei Wikipedia nachlesen kann, hat der Scottish Terrier eine robuste Erscheinung, mit einem drahtigen Außengewand und einem weichen, dichten Unterfell. Ursprünglich gezüchtet, um Ungeziefer und andere Schädlinge zu jagen, haben sie sich mittlerweile einen Platz in den Herzen vieler Menschen erobert.

Die Gesundheit der Scottish Terrier sollte jedoch nicht außer Acht gelassen werden. Diese Hunderasse ist anfällig für verschiedene Gesundheitsprobleme, darunter unter anderem Autoimmunerkrankungen und Allergien. Mit einer durchschnittlichen Lebenserwartung von rund 12,7 Jahren sind sie in der Lage, ihren Menschen viele Jahre Freude zu bereiten. Berühmte Scotties wie Fala, der Hund von Franklin D. Roosevelt, haben sogar einen Platz in der Geschichte gefunden. Eine wunderbare Kombination aus Mut und Loyalität, die auch im Alltag einen treuen Begleiter darstellt.

Ob Golf oder Hundeliebe – es gibt genug Themen zum Staunen und Bewundern in unserer bunten Welt. Bleiben Sie dran und genießen Sie jede Runde, sei es auf dem Golfplatz oder beim gemütlichen Spaziergang mit Ihrem vierbeinigen Freund!