Biosphärenfest in Zell: Über 3000 Besucher feiern die Natur!

Biosphärenfest in Zell: Über 3000 Besucher feiern die Natur!

Zell im Wiesental, Deutschland - Bei strahlendem Sonnenschein fand am Sonntag das Biosphärenfest in Zell im Wiesental statt, und die Besucherzahlen konnten sich sehen lassen: Über 3000 Gäste strömten an die Stände und Attraktionen. Der Anlass war die Feier zum 750-jährigen Jubiläum der Stadt, welche auf verschiedene Arten gebührend gewürdigt wurde. RP berichtet, dass mehr als 30 Aussteller regionale Produkte präsentierten und abwechslungsreiche Mitmachaktionen für Groß und Klein anboten.

Als Teil des UNESCO-Biosphärengebiets Schwarzwald wurde das Fest von Regierungspräsident Carsten Gabbert, Landrätin Marion Dammann sowie Bürgermeister Peter Palme feierlich eröffnet. Die Themen des Festes drehten sich unterdessen um zukunftsfähige Weidewasserversorgung und die Vernetzung regionaler Betriebe. Mit gastronomischen Aktionswochen sollte zudem das kulinarische Angebot der Region gefördert werden.

Schutz und Erhaltung der Natur

Das Biosphärengebiet Schwarzwald stellt in dieser Hinsicht ein wichtiges Tor zur natürlichen Vielfalt dar. Mit einer Fläche von etwa 630 Quadratkilometern und 28 Gemeinden sowie der Stadt Freiburg repräsentiert es eine beeindruckende biologische und kulturelle Vielfalt. Als 16. Biosphärenreservat in Deutschland wurde es im Jahr 2017 anerkannt und trägt dazu bei, gefährdete Rinderrassen wie die Hinterwälder zu erhalten, die für den Landschaftserhalt von Bedeutung sind. UNESCO hebt hervor, dass das Gebiet zahlreiche wertvolle Lebensräume, wie Buchenwälder und naturnahe Gewässer, umfasst.

Zell im Wiesental, als Gemeinde mit der höchsten Dichte an Biosphären-Partnerbetrieben, engagiert sich aktiv für die Bewahrung dieser Kulturlandschaften und die Schaffung neuer Zukunftschancen für die ländliche Region. Bürgermeister Peter Palme betonte die historische Bedeutung seines Heimatortes im Kontext der Feierlichkeiten.

Ein Fest für die ganze Familie

Für die jüngeren Besucher gab es ein breites Angebot an Mitmachaktionen. Kinder konnten beim Basteln, Tierspuren erkennen oder beim Holzsägen ihre kreativen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Zudem wurden regionale Produkte in Form von Ziegenkäse, -wurst, Alpakaseifen und Kräuterprodukten angeboten, die das kulinarische Herz höher schlagen ließen. Auch das Bühnenprogramm hatte einiges zu bieten: Musik lokaler Künstler und informative Talks zu Themen wie Wasserversorgung und die Rolle von Textilproduktion zogen die Aufmerksamkeit der Festgäste auf sich.

Das Biosphärenfest hat sich mittlerweile einen festen Platz im Veranstaltungskalender erkämpft und findet jährlich in einer speziellen Gemeinde des Biosphärengebiets statt. Letztes Jahr war Freiburg der Austragungsort; der nächste Standort wird im Herbst festgelegt. Ein Gewinn nicht nur für die lokale Bevölkerung, sondern auch für alle Besucher, die die Schönheit und Vielfalt des Schwarzwalds erleben möchten.

Details
OrtZell im Wiesental, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)