Fabric in Lörrach: Ein neuer Mitmach-Ort für alle Generationen!
Im Jahr 2025 plant die Schöpflin Stiftung in Lörrach den Bau eines Mitmach-Ortes, gestaltet von 1600 Bürgern.

Fabric in Lörrach: Ein neuer Mitmach-Ort für alle Generationen!
In der kleinen Stadt Lörrach tut sich etwas Großes: Die Schöpflin Stiftung hat die Pläne für den Bau eines innovativen soziokulturellen Mitmach-Ortes namens Fabric vorgestellt. Dieser wird als ein echter Treffpunkt für Bürger aller Altersgruppen konzipiert und soll bereits im kommenden Jahr mit den Rohbauarbeiten beginnen. Dabei wird der Standort durch mehr als 1600 Eingaben aus der Stadtgesellschaft maßgeblich mitgestaltet, was zeigt, wie sehr das Projekt in der Bevölkerung verwurzelt ist. Verlagshaus Jaumann berichtet, dass die Teams von Fabric und des Werkraums künftig enger zusammenarbeiten werden, um ein vielfältiges Angebot an Veranstaltungen zu schaffen.
Ein Nocheinblick in die Personallage zeigt, dass Birgit Degenhardt, die Leiterin des Werkraums, nun in den Ruhestand geht. Sie hat sich intensiv für Leseförderung eingesetzt und bleibt auch zukünftig aktiv, um Kinder und Jugendliche beim Lesen zu unterstützen. Gleichzeitig plant die Stiftung, erfolgreiche Formate wie die Kinderbuchmesse an verschiedenen Orten zu etablieren, um noch mehr Menschen zu erreichen.
Kulturelle Veranstaltungen und Gesellschaftspolitik
Der Werkraum hat sich in den letzten Jahren als Forum für gesellschaftspolitische Debatten etabliert. Hier werden zahlreiche Programme angeboten, die den Austausch fördern und Menschen zusammenbringen. Ausnahmeveranstaltungen wie der „Flowmarkt“, der „Frischluftsommer“ und der „Winterzauber“ haben schon viele Besucher angezogen und das Fabric-Gelände zu einem pulsierenden Ort der Begegnung gemacht.
Es ist nicht alles reibungslos verlaufen: Durch punktuelle Beschwerden über Ruhestörungen gab es einige Herausforderungen, doch insgesamt stellt sich die Lage als unbedenklich dar. Das Fabric wird also nicht nur ein Ort für Veranstaltungen, sondern auch eine Aufreger-Location für kreative Köpfe.
Bildung und Verpflegung
Die Schöpflin Schule hat kürzlich ihren ersten Jahrgang an weiterführende Schulen verabschiedet und legt besonderen Wert auf regionales, saisonales und biologisches Essen für ihre Schüler. Dies steht im Einklang mit einer aktuellen Kooperation zwischen der Schöpflin- und der Hellbergschule, die auch die musikalische Bildung stärkt, zusammen mit dem Musikverein Brombach. Solche Partnerschaften verdeutlichen, wie wichtig Bildung und Gemeinschaft sind.
Ein weiteres Highlight ist das erfolgreiche Programm der Villa Schöpflin, das sich gegen digitale Sucht an weiterführenden Schulen richtet. Ab Mitte September wird zudem ein neues Präventionsprogramm für digitale Gesundheit sowohl für Eltern als auch für Kinder online verfügbar sein. Dies könnte ein spannender Weg sein, um in einer zunehmend digitalen Welt verantwortungsvoll umzugehen.
Insgesamt zeigt sich, dass die Schöpflin Stiftung mit ihrem Engagement in Lörrach und darüber hinaus einen wertvollen Beitrag zur Gemeinschaft und zur Förderung von Kultur und Bildung leistet. Die Vorfreude auf den neuen Mitmach-Ort Fabric ist groß, und man darf gespannt sein, welche kreativen Impulse hier in den kommenden Jahren gesetzt werden.