Feiern Sie mit: Biosphärenfest in Zell im Wiesental am 20. Juli!

Am 20. Juli 2025 feiert Zell im Wiesental ein Biosphärenfest zum 750-jährigen Jubiläum. Entdecken Sie regionale Produkte und Veranstaltungen.

Am 20. Juli 2025 feiert Zell im Wiesental ein Biosphärenfest zum 750-jährigen Jubiläum. Entdecken Sie regionale Produkte und Veranstaltungen.
Am 20. Juli 2025 feiert Zell im Wiesental ein Biosphärenfest zum 750-jährigen Jubiläum. Entdecken Sie regionale Produkte und Veranstaltungen.

Feiern Sie mit: Biosphärenfest in Zell im Wiesental am 20. Juli!

In Zell im Wiesental wird am Sonntag, den 20. Juli 2025, ein aufregendes Biosphärenfest gefeiert, das gleich aus mehreren Gründen ein ganz besonderes Ereignis ist. Die Feierlichkeiten gesellen sich zum 750-jährigen Jubiläum der Stadt, und die Organisatoren laden von 10 bis 18 Uhr dazu ein, die Vielfalt der Region zu entdecken. Das Fest hat das Motto „Machen Sie das Biosphärengebiet zu IHREM Biosphärengebiet“ und zielt darauf ab, Teilhabe, Nachhaltigkeit und Gemeinschaft zu fördern. Laut RP Baden-Württemberg wird Gouverneur Carsten Gabbert gemeinsam mit Landrätin Marion Dammann und Bürgermeister Peter Palme das Fest um 11.15 Uhr eröffnen.

Besucherinnen und Besucher können sich auf zahlreiche Aussteller freuen, die regionale Produkte und handwerkliche Kunst anbieten. Das Programm reicht von Mitmachaktionen für Klein und Groß bis hin zu Exkursionen, die einen tieferen Einblick in das UNESCO-Biosphärengebiet Schwarzwald ermöglichen. In diesem Zusammenhang wird auch die Wasserversorgung auf Allmendweiden thematisiert, ein spannendes Thema für alle, die sich für nachhaltige Entwicklungen interessieren. Das Angebot wird durch lokale Köstlichkeiten abgerundet – von Ziegenkäse bis hin zu Speisen von regionalen Foodtrucks ist alles dabei.

Ein Fest für alle Altersgruppen

Das Biosphärenfest ist für jedermann zugänglich, egal ob Bürger oder Gast. Für die Jüngsten gibt es spezielle Programme, die von Bildungsanbietern unterstützt werden, während die Erwachsenen sich auf Talks zu aktuellen Themen des Biosphärengebiets freuen dürfen. Nicht nur das musikalische Bühnenprogramm wird für gute Laune sorgen, auch die Stadtführung „Rund um die Schwanenstadt“ verspricht spannende Einblicke in die Geschichte Zells.

Zell im Wiesental ist als Tor zum Biosphärengebiet Schwarzwald nicht nur geographisch bedeutend, sondern auch wegen der Vielzahl an Biosphären-Partnerbetrieben und einer engen Zusammenarbeit mit der Geschäftsstelle des Biosphärengebiets sehr aktiv. Laut BweGT bekommen Aussteller die Gelegenheit, ihre Produkte und das Engagement für nachhaltige Entwicklung zu präsentieren. Besucher können durch Exkursionen mehr über die nachhaltigen Maßnahmen in dieser Modellregion lernen.

Die Rolle des Biosphärengebiets Schwarzwald

Im Rahmen der UNESCO-Initiative dienen Biosphärenparks dazu, das harmonische Zusammenleben von Mensch und Natur zu fördern. Wie auf UNESCO beschrieben, sind diese Parks nach einem speziellen Zonenmodell aufgebaut, das den Erhalt der Artenvielfalt und die nachhaltige Entwicklung in den Vordergrund stellt. Kernzonen erhalten die naturnahen Lebensräume, während Pufferzonen ökologische Aktivitäten ermöglichen.

Mit all diesen Programmpunkten und der Feier des 750-jährigen Stadtjubiläums wird das Biosphärenfest in Zell im Wiesental zu einem Event, das in Erinnerung bleibt und ein starkes Zeichen für Nachhaltigkeit und Gemeinschaft setzt. Es ist eine wunderbare Gelegenheit für alle, das Biosphärengebiet Schwarzwald näher kennenzulernen und Teil eines wichtigen Kapitels in der Geschichte dieser Region zu werden.