Kunst-Highlight: Yayoi Kusama kommt mit großer Retrospektive nach Riehen!

Kunst-Highlight: Yayoi Kusama kommt mit großer Retrospektive nach Riehen!
In der Welt der Kunst gibt es kaum jemanden, der so viel Strahlkraft hat wie Yayoi Kusama. Ab September 2025 wird die Fondation Beyeler in Riehen zum ersten Mal in der Schweiz eine umfassende Retrospektive dieser faszinierenden japanischen Künstlerin zeigen. Wie der Schwarzälder Bote berichtet, wird die Ausstellung in enger Zusammenarbeit mit Kusama und ihrem Atelier erstellt und bietet einen spannenden Überblick über ihr mehr als 70-jähriges künstlerisches Schaffen.
Von frühestens Tagen bis zu neuen Werken, die noch nie zuvor in Europa zu sehen waren, umfasst die Ausstellung über 300 Werke, darunter auch die ikonischen Infinity Nets und Accumulations sowie das berühmte Narcissus Garden aus dem Jahr 1966, das 2025 in einer neuen Inszenierung präsentiert wird. Ein besonderes Highlight allen Kusama-Fans wird der Infinity Mirrored Room: Illusion Inside the Heart sein, der ebenfalls Teil der Ausstellung ist. Das Ganze zieht sich über zehn Ausstellungssäle und wird den angrenzenden Park in ein kunstvolles Erlebnis integrieren.
Eine Künstlerin mit Geschichte
Yayoi Kusama, geboren am 22. März 1929 in Matsumoto, Japan, zählt zu den einflussreichsten Künstlerinnen der Gegenwart. Bereits mit 16 Jahren begann sie ihre künstlerische Laufbahn mit Ausstellungen, und 1957 emigrierte sie in die USA, wo sie viele prominente Unterstützer fand, darunter Georgia O’Keeffe und Donald Judd. Ihre Passion für Kunst zeigt sich in verschiedenen Medien: von Malerei über Skulptur bis zu Installationen und sogar Mode. Die Vielfalt ihrer Ausdrucksformen wird auch in der Retrospektive hervorgehoben, die die verschiedenen Facetten ihrer künstlerischen Identität beleuchtet.
Wie die Fondation Beyeler ergänzt, wird die Ausstellung nicht nur frühe Arbeiten von Kusama zeigen, sondern auch eines ihrer berühmtesten Infinity Mirror Rooms, bekannt für die Erkundung repetitiver Muster und ihrer charakteristischen Punkte. Über die Jahre hat sie entscheidend zur Entwicklung von Genres wie Installation und Happening beigetragen und ist heute eine zentrale Figur in der internationalen Kunstszene.
Gemeinsame Projekte in Europa
Die Retrospektive in Riehen ist nur der Anfang. Geplant sind zudem Kooperationen mit dem Museum Ludwig in Köln, wo die Ausstellung von 14. März bis 2. August 2026 stattfinden wird, sowie mit dem Stedelijk Museum in Amsterdam, das von 11. September 2026 bis 17. Januar 2027 Ausstellungsräume für Kusamas Werke bietet. Diese Projekte verdeutlichen die weltweite Relevanz und den Einfluss, den Kusama auf die Kunst hat.
Tickets für die Retrospektive sind aktuell noch nicht verfügbar, aber die Vorfreude steigt mit der Nachricht, dass Kusama ein echtes Feuerwerk der Kreativität präsentiert, das nicht nur Kunstliebhaber in seinen Bann ziehen wird. Wie sie selbst sagt: „Wenn wir die Natur und unsere Körper durch Punkte auslöschen, werden wir Teil der Einheit unserer Umwelt.“ Ein Gedanke, den man tief in sich wirken lassen kann, während man die Werke dieser außergewöhnlichen Künstlerin betrachtet.